Stichworte
Zusammenfassung
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY sucht eine engagierte Wissenschaftsmanagerin (w/m/d) mit Schwerpunkt Großgeräte zur aktiven Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft. In dieser Rolle agieren Sie an der Schnittstelle von Politik und Spitzenforschung, entwickeln und betreuen Förderprogramme und kommunizieren wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie arbeiten an der strategischen Weiterentwicklung forschungspolitischer Programme und vertreten die Interessen Deutschlands im internationalen Forschungsraum. Der Arbeitsort kann sowohl Hamburg als auch Bonn sein. Werden Sie Teil von PT.DESY und gestalten Sie die Zukunft der Spitzenforschung!
Benefits und Qualifikationen
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Stellenausschreibung
Befristet: 2 Jahre | Start: frühestmöglich | ID: VMA066/2025 | Bewerbungsschluss: 19.09.2025 | Vollzeit/Teilzeit | Mobile Arbeit möglich
Gestalten Sie die Zukunft der Forschung! Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY, eines der weltweit führenden Forschungszentren mit Standorten in Hamburg und Zeuthen, sucht eine engagierte Verstärkung. Mit über 2900 Mitarbeitenden widmen wir uns der Entschlüsselung von Materie – von den kleinsten Teilchen bis zu den Bausteinen des Lebens. Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie zur Lösung drängender Fragen in Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft bei.
Als DESY Projektträger (pt.desy.de) sind wir die Schnittstelle zwischen Politik und Spitzenforschung. Wir gestalten aktiv die deutsche Forschungslandschaft, indem wir Förderprogramme entwickeln und umsetzen. Transparente Projektbetreuung, nachhaltige Ergebnisse und die Vertretung deutscher Interessen im internationalen Forschungsraum sind uns wichtig. Wir bringen innovative Ideen in die wissenschaftspolitische Strategieentwicklung ein und kommunizieren wissenschaftliche Erkenntnisse modern und begeisternd.
Bei uns erwartet Sie strategisches Management vereint mit Leidenschaft für Wissenschaft und Forschung. Bewerben Sie sich jetzt bei PT.DESY und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Spitzenforschung! Ihr Arbeitsort kann Hamburg oder Bonn sein.
- Beobachtung der internationalen Forschung im Themengebiet Universum im Kontext von ErUM
- Entwicklung neuer Impulse für die Forschungspolitik
- Beurteilung, Aufbereitung und Erstellung von Konzepten und strategischen Dokumenten
- Umsetzung und strategische Weiterentwicklung forschungspolitischer Programme
- Verantwortliche Betreuung geförderter Forschungsprojekte
- Prägnante Kommunikation naturwissenschaftlicher und forschungspolitischer Inhalte
- Anregung von Maßnahmen zur Kommunikation mit der Gesellschaft
Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Arbeitsumfeld auf unserem internationalen Forschungscampus. Wertschätzung und Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden sind uns wichtig. Wir legen großen Wert auf Gleichstellung und bieten flexible Arbeitszeiten, variable Teilzeit, Job-Sharing-Modelle und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (bis zu 50%). Profitieren Sie von unserer familienfreundlichen Atmosphäre, unserem etablierten Gesundheitsmanagement und unserer betrieblichen Altersvorsorge. Als öffentlich finanzierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und unterstützen Ihre individuelle Entwicklung mit umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangeboten. Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TV-AVH. DESY bietet seinen Beschäftigten an beiden Standorten einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket (Deutschland-Ticket).
Befristet: 2 Jahre
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Physik oder Chemie oder gleichwertige Fachkenntnisse; Promotion erwünscht
- Fundierte Kenntnisse bundespolitischer Strategien und Trends der Forschungspolitik
- Gute Kenntnisse des nationalen Wissenschaftssystems und der Förderlandschaft
- Gute wissenschaftliche Fachkenntnisse im ErUM-Themengebiet Universum (Astro- und Astroteilchenphysik)
- Erfahrungen mit naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung an Großgeräten, wie z.B. CERN, ESRF, FAIR, IceCube, ILL, VLT
- Interesse am Wissenschaftsmanagement und der Arbeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft
- Strategische Denkweise und Verständnis von forschungspolitischen Zusammenhängen
- Eigeninitiative sowie problemlösungsorientierte und termingerechte Arbeitsweise
- Sicheres und kompetentes Auftreten, insbesondere gegenüber Vertretungen aus Forschung und Politik
- Verhandlungssichere Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Für fachliche Fragen stehen Ihnen Dr. M. Hempel, 040 8998 3991, marc.hempel@desy.de und Dr. C. Rothfuchs, 040 8998 5023, charlotte.rothfuchs@desy.de gern zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal:
DESY fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Die berufliche Entwicklung von Frauen ist uns besonders wichtig und deshalb bitten wir Frauen nachdrücklich, sich um die zu besetzende Stelle zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (sbv.desy.de).
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.desy.de/karriere/
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Personalabteilung
Notkestraße 85
22607 Hamburg
Telefon: +49 40 8998-3392
Bewerbungsschluss: 20.09.2025