Stichworte
Zusammenfassung
Die Universität Bielefeld sucht eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Sachunterrichtsdidaktik mit Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Bildung. Die Stelle ist als Doktoranden- oder Postdoc-Position ausgeschrieben und bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in der Grundschule. Es wird ein professionelles Arbeitsumfeld, Unterstützung für die berufliche Entwicklung und internationale Vernetzung geboten. Die Stelle ist befristet mit Verlängerungsoption und wird nach E13 TV-L vergütet.
Benefits und Qualifikationen
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
Stellenausschreibung
In der Fakultät für Biologie, im Arbeitsbereich Sachunterrichtsdidaktik / Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Bildung, ist folgende spannende Position zu besetzen:
Werde Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - (Doktorand/in / Postdoc)
Kennziffer:
Wiss24687 - Dein Start: so bald wie möglich
- Vollzeit/Teilzeit 75 %
- Attraktive Vergütung nach E13 TV-L
- Befristeter Vertrag mit Verlängerungsoption
Der Arbeitsbereich Sachunterrichtsdidaktik / Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Bildung konzentriert sich auf innovative Lehr- und Lernmethoden und deren Verknüpfung mit verschiedenen Perspektiven im Sachunterricht. Als Stelleninhaber/in wirkst du aktiv in Forschungsprojekten mit, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in der Grundschule auseinandersetzen, wie Klimawandel, Inklusion in heterogenen Lerngruppen, Leben in der digitalen Welt sowie Gender und Identität. Wir bieten dir ein professionelles Arbeitsumfeld, individuelle Förderung deiner beruflichen Entwicklung und Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung.
Deine Aufgaben
- Forschungsaufgaben (65 %):
- Empirische Forschung (qualitativ und/oder quantitativ) im Kontext der Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereichs
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
- Lehraufgaben (25 %):
- Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Sachunterricht inklusive Betreuung von Abschlussarbeiten
- Sonstige Aufgaben (10%):
- Übernahme von Selbstverwaltungsaufgaben
- Mitarbeit bei organisatorischen Aufgaben im Arbeitsbereich
Die Position dient deiner wissenschaftlichen Qualifizierung.
Unser Angebot
- Vergütung nach E13 TV-L
- Befristeter Vertrag (mit Verlängerungsoption) für 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG)
- Vollzeit/Teilzeit 75 %
- Als Postdoc ist die Stelle in Vollzeit, als Promotionsstelle in Teilzeit (75 %).
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfassende Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangebote
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Verkehrsanbindung
- Betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- Kollegiale Zusammenarbeit
- Offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Dein Profil
Das erwarten wir
- Abgeschlossenes Lehramtsstudium (Master of Education oder vergleichbares Staatsexamen)
- Alternativ: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem MINT-Fach (z. B. Biologie, Chemie, Geographie, Umweltwissenschaft)
- Alternativ: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem sozialbezogenen Studienfach (z. B. Soziologie, Kulturwissenschaften) mit Interesse an Sachunterrichtsdidaktik und der Motivation, sich einzuarbeiten
- Einschlägige Promotion (bei einer Beschäftigung als Postdoc)
- Karrierestatus-abhängige Publikationsliste
- Hohe Motivation und Fähigkeit, sich in den Forschungsgegenstand einzuarbeiten
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich eigenständig in die Didaktik des Sachunterrichts einzuarbeiten und die Lehre selbstständig zu übernehmen
- Selbstständiger, eigenverantwortlicher, kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
- Ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
Das wünschen wir uns
- Erfahrung mit empirischer Sozialforschung, idealerweise in der Didaktik des Sachunterrichts bzw. Naturwissenschaftsdidaktik und/oder Didaktik der MINT-Fächer
- Erfahrung in der schulischen oder universitären Lehre
- Nachgewiesene Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben in deutscher und englischer Sprache
- Bereitschaft, sich auf interdisziplinäre Forschungsvorhaben einzulassen (z. B. mit mathematischen oder soziologischen Perspektiven)
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Formular ("JETZT BEWERBEN").
Bewerbungsschluss: 29.08.2025
Kontakt
Prof. Dr. Andres Acher
0521 106-2022
andres.acher@uni-bielefeld.de
Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Biologie
Prof. Dr. Andres Acher
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld wurde mehrfach für ihre Erfolge in der Gleichstellung ausgezeichnet und ist als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. An der Universität Bielefeld können Stellen grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit besetzt werden, sofern keine zwingenden dienstlichen Gründe entgegenstehen.