Wir bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) sind stolz darauf, dass wir unsere Arbeit auf den Grundwerten Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz aufbauen. Die AWO Württemberg ist ein anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, der nicht nur soziale Arbeit leistet, sondern auch zwei Bildungsakademien für Pflegeberufe, Kindertages- und Altenpflegeeinrichtungen sowie Anlagen für betreutes Wohnen betreibt. Mit insgesamt rund 1600 Beschäftigten setzen wir uns jeden Tag für das Wohl der Menschen ein, bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität an und betrachten gleichzeitig Umwelt- und Klimaschutz als eine unserer obersten Prioritäten.
Wir, die AWO Kinder-, Jugend und Familienhilfe gGmbH, suchen für unser Kinderhaus im Tännich in Aalen
zum 01.09.2024 Dich als
in Vollzeit, Ausbildungdauer: 3 Jahre.
- Du einen sicheren und zukunftsorientierten Ausbildungsplatz hast
- Du für Deine Leistung wertgeschätzt wirst
- Du die Freiheit hast, Deine Vorstellungen und Ideen einzubringen
- Du als AWO Mitarbeiter*in von zahlreichen Extras und Vorteilen profitieren kannst
In der Regel dauert die Ausbildung in Vollzeit 3 Jahre. Im Rahmen der PIA hast Du ab dem ersten Lehrjahr viele Praxisphasen, in der klassischen Ausbildung machst Du erst 2 Jahre Schule und gehst dann für ein Jahr in die Einrichtung für das sogenannte Anerkennungsjahr.
- Du arbeitest in einer Kindergartengruppe mit 20 Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren.
- Mit dir erleben die Kleinen anregende und haltgebende Tage
- Im Team planst, gestaltest und reflektierst du Angebote für unsere zu betreuenden Kinder
- Betreuung und Förderung der Kinder gemeinsam mit dem Team basierend auf unserer pädagogischen Konzeption
- Mitwirken bei der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsarbeit
- Beobachtung und Dokumentation der individuellen Lern- und Entwicklungsprozesse der Kinder
- Organisation und Gestaltung des Kita-Alltags und der Wochenenden mit den uns anvertrauten Kindern
- Begleitung und Förderung der Kinder zur Eigenverantwortung
- Selbständiges pädagogisches Handeln und engagierte Mitarbeit
- Aktive Mitgestaltung des Alltags der Kita durch frische Anregungen und neue Ideen
- Übernahme von pflegerischen, hauswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben
- Orientierung am Leitbild sowie den Grundsätzen der AWO
Die Ausbildungswege in der frühklindlichen Bildung eröffnen vielseitige Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln:
- Du kannst über die Ausbildung höhere Abschlüsse und Qualifikationen erwerben, z. B. einen mittleren Bildungsabschluss oder die Berechtigung, an einer Hochschule zu studieren.
- Du kannst Dich weiterqualifizieren (z. B. an einer Fachschule für Organisation und Führung), um die Leitung einer Kita zu übernehmen.
- Du kannst ein Studium anschließen, um später z.B. selbst den Nachwuchs auszubilden (Uni Tübingen oder PH Freiburg)