Wir stellen ein!
Vollzugsabteilungsleiter/in (m/w/d) im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ab sofort in der Justizvollzugsanstalt Torgau unbefristet in Vollzeit mit 40 Wochenstunden
Die Stelle ist für eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von mindestens 35 Wochenstunden geeignet.
In einer Justizvollzugsanstalt werden doch nur Leute weggesperrt, die gegen das Gesetz verstoßen haben? – Nicht wirklich: Werden Sie Teil eines multiprofessionellen Teams, dessen Aufgaben weit über die des „Wegsperrens“ hinausgehen und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Sicherheit, Resozialisierung und Betreuung der Inhaftierten ein.
Die Justizvollzugsanstalt Torgau verfügt über 240 Haftplätze und ist zuständig für den Vollzug von zeitigen und lebenslänglichen Freiheitsstrafen an männlichen Straftätern im Erwachsenenalter.
Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig, herausfordernd und spannend. Es umfasst u.a.:
- Organisation, Koordination, Steuerung und Kontrolle der Arbeitsabläufe der Vollzugsabteilung
- Dienst- und Fachaufsicht über die der Vollzugsabteilungsleitung zugeordneten Mitarbeitenden
- Beurteilung von Bediensteten der Laufbahngruppe 1 Einstiegsebene 2 der Vollzugsabteilung gem. § 8 Abs. 2 SächsBeurtVO sowie Führen von Mitarbeiter/innen -Gesprächen
- Durchführung von Vollzugsabteilungskonferenzen; Besprechungen im Rahmen des bestehenden Konferenzsystems
- Vorbereitung und Durchführung der Vollzugs- und Eingliederungsplanung
- Verantwortung für die ordnungsgemäße Betreuung, Behandlung und Unterbringung der Gefangenen in der Vollzugsabteilung
- Mitwirkung am Führungs- und Kontrollsystem (Buchwerk etc.), einschließlich Dateneinpflege in das IT-System
- Bearbeitung der in der Vollzugsabteilung anfallenden Eingaben und Beschwerden
- Anordnung von besonderen Sicherungsmaßnahmen, Disziplinarmaßnahmen und Durchsuchungen gemäß den geltenden Vollzugsgesetzen
- Bearbeitung außerordentlicher Vorkommnisse, einschließlich des diesbezüglichen Berichtswesens
- Unterzeichnung von Stellungnahmen zur Führungsaufsicht, Gesuchen auf Strafunterbrechung und auf vorzeitige Entlassung
- Bearbeitung von Anträgen auf Abweichung vom Vollstreckungsplan, Besuchsüberstellungen
- Wahrnehmung aller nach dem SächsStVollzG der Anstaltsleiterin gegenüber dem einzelnen Gefangenen zukommenden Entscheidungsbefugnisse und Aufgaben (einschließlich Lockerungen und sonstiger Aufenthalte außerhalb der Anstalt)
- Mitwirkung bei der anstaltsinternen Fortbildung und Qualifizierung
- Umsetzung und Weiterentwicklung von vollzuglichen Konzepten
- Überprüfung der Einhaltung rechtlicher Vorgaben und Standards
Wir bieten Ihnen
- Verbeamtung in der Laufbahngruppe 2 Einstiegsebene 1 mit Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 11;
- Tarifbezahlung: bis zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 10 TV-L
- familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen (Gleitzeit)
- umfangreiche Weiterbildungsangebote u.a. durch das Fortbildungszentrum der FH Meißen oder das Ausbildungszentrum Bobritzsch
- Selbstverwirklichung: Sie entwickeln sich zur Spezialistin/zum Spezialisten auf Ihrem Gebiet und tragen mit Ihrer Arbeit maßgeblich dazu bei, Gefangene für ein Leben ohne Straftaten zu befähigen und Bürgerinnen und Bürger vor Straftaten zu schützen.
- einen sinnstiftenden Job im Justizvollzug, der krisensicher ist und Ihnen spannende und vielseitige Aufgaben bietet
- mobiles Arbeiten ist im Rahmen der Dienstvereinbarung möglich
Sie bringen mit
- Laufbahnausbildung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehem. gehobener Dienst) in den Fachrichtungen Vollzugs- und Verwaltungsdienst bei den Justizvollzugsanstalten, Allgemeiner Verwaltungsdienst oder Justizdienst (Rechtspflegerin/Rechtspfleger)
oder - Laufbahnausbildung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 in der Fachrichtung Justiz mit dem fachlichen Schwerpunkt Justizvollzugsdienst sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Führungskräftelehrgang nach § 30 a SächsLVO
oder - ab