zum 01.09.2024
die Leitung des Forstreviers 2 (Speltachgrund) im Forstbezirk 903 Tauberfranken (w/m/d)
Das am Nordrand der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge gelegene Forstrevier 2 Speltachgrund umfasst eine auf fünf Distrikte verteilte Betriebsfläche von etwa 1.600 ha. Die Hauptbaumarten sind Fichte, Buche, Eiche und Tanne, welche meist auf Standorten aus Mergel-tonen und Keupersandsteinen wachsen. Mit einem Nadelholzanteil von etwa 35 % ist das Revier Speltachgrund das nadelholzreichste des Forstbezirks. Der jährliche Hiebssatz beträgt ca. 9.200 Efm.
Die Leitung des Reviers trägt insbesondere die Verantwortung für die jährliche Natural- und Vorhabenplanung sowie deren Umsetzung auf Basis der Forsteinrichtung unter Berücksich-tigung der Zielsetzungen sowie den Vorgaben der Betriebsleitung. Zu den Aufgaben gehö-ren zudem die Organisation und Durchführung des Regiejagdbetriebs auf einer Fläche von ca. 1.100 ha, die Durchführung der regelmäßigen Kontrollen im Rahmen der Verkehrssiche-rungspflicht (z.B. an öffentlichen Straßen, Erholungseinrichtungen und Bauwerken) sowie die Durchführung von waldpädagogischen Veranstaltungen.
Die räumliche Abgrenzung des Reviers kann der „Interaktiven Karte“, die auf der Startseite unserer Homepage unter www.forstbw.de zu finden ist, entnommen werden. Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.
Wir erwarten
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
- breite forstliche Fachkenntnisse
- vorzugsweise praktische Erfahrung in der Revierleitung
- sehr selbstständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
- Besitz eines gültigen Jagdscheins und aktive Mitwirkung bei der staatlichen Regiejagd
- hohe Leistungsbereitschaft
- ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
- besonders ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sozial- und Führungskompetenz gegenüber den unterstellten Mitarbeitenden
- gute EDV-Kenntnisse in allen Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und EDV-Fachanwendungen
- Kenntnisse von FOKUS 2000 sind von Vorteil
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B, von Vorteil ist der Besitz der Führerscheinklasse BE und höherwertig
- es wird vorausgesetzt, dass ein privateigener PKW gegen Kostenersatz zum Dienstreiseverkehr eingesetzt wird
- eine unbefristete Stelle in einem modernen Forstbetrieb mit vielfältigem Aufgabenspektrum
- bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den gehobenen technischen Forstdienst ist eine Beschäftigung sowohl im Beamten- als auch in einem Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) möglich - die Dienstpostenbewertung ist A11 bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD
- ein motiviertes Team
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeitsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Wir möchten den Anteil der Frauen bei ForstBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewer-bungen von Frauen besonders interessiert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und entsprechende Nachweise) erbitten wir bis spätestens 03.12.2023 über unser Online-Bewerbungsportal:
https://bewerbungsportal.powerappsportals.com/ (Kennziffer 0700).
Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.
Für nähere Informationen steht Ihnen der Forstbezirksleiter Herr Hartz (07942-7454911) gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de entnehmen.