Stadt Wittstock/Dosse
- Der Bürgermeister -
Informationen gemäß
Art. 13 Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)
zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen
Seit dem 25.05.2018 gelten mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) neue datenschutzrechtliche Vor-
schriften. Eines der Kernanliegen ist die Transparenz der Datenverarbeitung. Die Stadt Wittstock/Dosse nimmt den
Datenschutz für Bewerber und Beschäftigte sehr ernst. Mit den nachfolgenden Hinweisen möchten wir Sie über
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Verwaltung und die Ihnen nach dem Datenschutz-
recht zustehenden Rechte informieren. Der vollständige Text der DSGVO ist unter https://dsgvo-gesetz.de/ verfüg-
bar.
1. Die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle:
Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 13 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO ist für das Verarbeiten von Bewerberdaten:
Stadt Wittstock/Dosse
Markt 1
16909 Wittstock/Dosse
Tel.: 03394/429-0
Fax: 03394/429-102
E-Mail: post@stadt-wittstock.de
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertreter: Bürgermeister Dr. Philipp Wacker
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Koßmagk erreichen Sie unter folgender E- Mail- Adresse: daten-
schutz@dikom-bb.de.
Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf
Akteneinsicht zu.
Kontakt:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
Telefax: 033203/356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de
3. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsprozesses zur Verfü-
gung stellen und die für die Feststellung Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf die zu beset-
zende Position erforderlich sind. Dabei handelt es sich insbesondere um die mit Ihrem Werdegang, Ihrer Erfahrung
und Ihrer Ausbildung zusammenhängenden Daten und die Daten über Ihre persönlichen Verhältnisse.
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes
(BDSG) und aller weiteren relevanten Rechtsvorschriften. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
im Rahmen der Entscheidung über die mögliche Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen (§ 26
BDSG, Art. 88 DSGVO) sowie dann, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind. Ohne die personenbezogenen Daten