Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) sucht eine/n Mitarbeiter/in für die Störmeldezentrale, die im 24/7-Betrieb die sofortige Reaktion auf Störungen sicherstellt. Die Position umfasst die Entgegennahme und Bearbeitung von Störungsmeldungen, die Integration der IT-Hotline und die organisatorische Einbindung in Notfall- und Krisenmanagement. Die UMG ist mit rund 9.700 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region und steht für hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Der Arbeitsort ist Göttingen. Die Stelle ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden pro Woche zu besetzen und wird nach TV-L vergütet.
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) vereint die Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität und das Universitätsklinikum in einem Integrationsmodell. Mit rund 9.700 Mitarbeitern sind die UMG und ihre Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber der Region. Unsere Kliniken und Institute stehen für hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung, moderne Lehre und den Transfer innovativer Technologien.
Göttingen als Wissenschaftsstadt liegt im Zentrum Deutschlands, und die Universitätsmedizin Göttingen ist in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer wissenschaftlicher Einrichtungen eingebunden.
Das G3-34 Technische Gebäudemanagement der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung als
Mitarbeiter/in Störmeldezentrale (w/m/d)
Vollzeit, 38,5 Stunden pro Woche,
Vergütung nach TV-L
Die Störmeldezentrale gewährleistet im 24/7 Betrieb die sofortige Reaktion auf Störungen jeglicher Art. Mit Integration der IT-Hotline erhält die Störmeldezentrale täglich rd. 180 Störungsmeldungen von Nutzer*innen. Von der Aufnahme kleiner Störungen bis hin zur Großalarmierung bei Havarien ist die Störmeldezentrale organisatorisch in Notfall- und Krisenmanagement integriert und aufgestellt.