Stichworte
Zusammenfassung
Das LCC der TU München sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Faserverbundwerkstoffe/Composites zur Mitarbeit an Forschungsprojekten in zukunftsträchtigen Bereichen wie Wasserstoffspeicherung und elektrischen Flugantrieben. Der ideale Kandidat verfügt über ein abgeschlossenes Studium in Materialwissenschaften, Verbundwerkstoffe oder ähnlichem und Freude an experimenteller Arbeit. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und ein spannendes Arbeitsumfeld in einem engagierten Team. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, befristet auf 24 Monate, mit attraktiver Vergütung und flexiblen Arbeitszeiten.
Benefits und Qualifikationen
- Möglichkeit zur Promotion
- Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- Flexible Arbeitszeiten
Stellenausschreibung
Aktuell suchen wir neue, motivierte Kolleginnen und/oder Kollegen (m/w/d) für Forschungsprojekte mit Schwerpunkten entlang der gesamten Composite-Prozesskette. Die Anwendungen liegen in zukunftsträchtigen Bereichen wie der Wasserstoffspeicherung und elektrischen Flugantrieben.
Offene Stellen mit spezifischer Beschreibung der Forschungsprojekte auf unserer Website:
https://www.asg.ed.tum.de/lcc/offene-stellen/wissenschaftliches-personal/
___
Anforderungen
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium (Diplom- oder Masterabschluss) der Fachrichtungen Materialwissenschaften, Verbundwerkstoffe, Kunststofftechnik, Fertigungstechnik oder vergleichbar
- Freude an experimenteller Arbeit sowie Methoden der Digitalisierung
- Zielstrebigkeit, selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicherheit beim Formulieren längerer Texte mit komplexen Inhalten auf Deutsch und Englisch
Aufgaben
- Eigenständige Bearbeitung der vielfältigen Aufgaben in einem Forschungsprojekt gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft
- Mitarbeit bei der Erstellung von Forschungsanträgen
- Anleitung und Betreuung von Studierenden bei der Erstellung von Studienarbeiten
- Betreuung von Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Materialwissenschaften/ Faserverbundwerkstoffe
- Betreuung von wissenschaftlichen Anlagen
Wir bieten
- Spannendes Forschungs- und Arbeitsumfeld inmitten eines jungen, engagierten Teams
- Möglichkeit der Promotion (Dr.-Ing) zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Eingruppierung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
Art der Stelle: Vollzeit, Befristet
Vertragsdauer: 24 Monate
Gehalt: 52.206,00€ - 59.189,00€ pro Jahr
Arbeitszeiten:
- Gleitzeit
- Montag bis Freitag
Leistungen:
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice-Möglichkeit
Sonderzahlung:
Arbeitsort: Vor Ort
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 13.01.2025