Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht für den Standort Saarbrücken zum 01.04.2024, unbefristet in Vollzeit, eine/einen
Der Dienstort ist Saarbrücken.
Bewerbungsfrist 14. Februar 2024
Arbeitsbeginn 01.04.2024
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: WSA Mosel-Saar-Lahn
Ort: Saarbrücken
PLZ: 66121
Bundesland: Saarland
- Operative fachliche Steuerung der Arbeitsbereiche Organisation einschließlich Stellenhaushalt, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und der Geschäftsstelle Saarbrücken
- Dienst- und Fachaufsicht über das Fachgebiet
- Organisation der Aufbau- und Ablauforganisation
- Veranlassen und Durchführen von Organisationsüberprüfungen
- Organisation der Stellenbewirtschaftung
- Veranlassen und Überwachen von Datenschutzmaßnahmen
- Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes einschließlich der Koordination des Arbeitsschutzmanagements
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, (FH-Diplom/Bachelor) als Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse in der Führung von Arbeitsbereichen
- Sichere Anwendung gesetzlicher Vorschriften und Rechtsnormen
- Sichere Anwendung des Tarifrechtes
- Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- Fähigkeit zur Strukturierung von Arbeitsprozessen
- Kenntnisse im Umgang mit einem Personalverwaltungssystem (PVS)
- Ausgeprägte Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Belastbarkeit bei der Aufgabenerfüllung
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von in der Regel planbaren ganztägigen Dienstreisen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Zeiten der Berufserfahrung können in der Einstufung berücksichtigt werden. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche.
Für Beamtinnen und Beamte ist die Stelle nach dem KGSt-Modell nach A11 bewertet.
Es steht jedoch keine Planstelle zur Verfügung, so dass nur Bewerbungen von Beamtinnen oder Beamten der WSV in Betracht kommen, die ihre Planstelle mitbringen können. Die konkreten Beförderungsmöglichkeiten sind von der jeweiligen aktuellen Planstellensituation abhängig. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 41,0 Stunden pro Woche.
- Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes
- Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung VBL Klassik. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
- Regulär 30Tage Urlaub
- Flexible Arbeitsgestaltung: Telearbeit und mobiles Arbeiten nach Prüfung möglich
- Vielfältige Angebote für die Gesundheitsförderung
- Umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
- Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit