Bewerben Sie sich bis zum 11. November 2024 mit einer einzigen PDF-Datei.
Senden Sie Ihre Bewerbung an:
arndtlappe@uni-trier.de
Prof. Dr. Sabine Arndt-Lappe
Universität Trier, Fachbereich II
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
arndtlappe@uni-trier.de
Weitere Informationen finden Sie unter:
advanthemorph.uni-trier.de
Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre auf dem neuesten Stand der Technik mit einem
starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Vielfalt. Mit derzeit rund 11.000
Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten ist die Universität Trier einer der größten Arbeitgeber in der
Europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges akademisches Leben und
eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu bewegen.
Der Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften (Anglistik/Linguistik, Prof. Dr.
Sabine Arndt-Lappe) sucht
2 Doktoranden (Wissenschaftliche
Mitarbeiter/in, m/w/d),
(65% TV-L 13, Beginn 01. März 2025, für maximal 36 Monate)
Die Stellen sind im Projekt Advancing Analogical Theory in Morphology
(AdvAnTheMorph) angesiedelt, das von Prof. Sabine Arndt-Lappe geleitet und von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft gefördert wird.
Das Projekt und Ihre Aufgaben
AdvAnTheMorph arbeitet an der Schnittstelle von Morphologie, Phonetik und Psycholinguistik.
Wir werden untersuchen, wie Sprecher neue Wörter bilden, wie genau sie diese phonetisch realisieren und
was uns dies darüber verrät, wie Sprache im Gehirn der Sprecher verarbeitet wird. Wir werden
Phänomene in zwei Sprachen untersuchen: Englisch und Niederländisch. Das Projekt umfasst
psycholinguistische Experimente, die Arbeit mit Sprachkorpora und Computational Modeling. Das Projektteam wird
eng mit Prof. Mirjam Ernestus und Dr. Louis Ten Bosch (Radboud Universität,
Nijmegen) zusammenarbeiten, die das Projekt als Mercator-Fellows unterstützen werden. Die Doktoranden werden auch
mehrere längere Aufenthalte an der Radboud Universität absolvieren.
Die beiden Doktoranden werden ihre Promotionsprojekte im Rahmen des Forschungsprogramms von
AdvAnTheMorph zu Englisch (Teilprojekt 1) oder Niederländisch (Teilprojekt 2) durchführen, betreut von Sabine
Arndt-Lappe und mitbetreut von den Mercator-Fellows. Sie werden aktiv mit allen
Forschern des Projekts zusammenarbeiten und ein Team von studentischen Hilfskräften leiten, das das
Projekt unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter advanthemorph.uni-trier.de.
Was wir erwarten
Die formalen Einstellungsanforderungen sind in §57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz festgelegt. Insbesondere
benötigen wir einen überdurchschnittlichen MA-Abschluss in Linguistik oder einem gleichwertigen Fach (z.B. in Anglistik
oder einem Lehramtsstudium mit Linguistik als wesentlichem Bestandteil). Bewerber, die ihren MA
zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht abgeschlossen haben, können berücksichtigt werden, wenn sie im
Auswahlverfahren plausibel darlegen können, dass der Abschluss bis zum 1. März 2025 abgeschlossen sein wird.
Bevorzugte Bewerber haben außerdem
sehr gute, fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift (auch im akademischen Bereich)