Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Das Institut für Betriebspädagogik und Personalentwicklung beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen der wirksamen Gestaltung von Personal- und Organisationsentwicklungsprozessen. Hierzu gehören u.A. die Themen pädagogisches Handeln, Führung, Organisation, Personalmanagement, berufliche Weiterbildung/Training, Transfer, Wissen und Humankapital, Diversität sowie Professionalisierung des Weiterbildungspersonals im Kontext innovativer Lehr-/Lernkonzepte. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum und kollegiales Umfeld. Neben Ausgestaltungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre haben Sie die Möglichkeit, die umfassenden Weiterbildungsangebote der RPTU zu nutzen. Im Rahmen ihrer familienfreunlichen Ausrichtung bietet die RPTU zudem Möglichkeiten zur flexiblen Arbeitsgestaltung. Der Campus Landau und die Region Pfalzeröffnen vielerlei Angebote der Sport-, Kultur- und Freizeitgestaltung.
Ihr Aufgabengebiet:
- Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Studiengang Erziehungswissenschaft, Teilstudiengang Betriebspädagogik/Personalentwicklung sowie Zwei-Fach-Bachelor im Fach Betriebspädagogik/Personalentwicklung
- wissenschaftliche Mitarbeit bei Forschungsprojekten, Publikationen, Vorträgen und Projektanträgen
- Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
- Es besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Unser Anforderungsprofil:
- Sie besitzen einen sehr guten erziehungswissenschaftlichen, psychologischen, bildungswissenschaftlichen, sozial- oder wirtschaftswissenschaftlichen oder vergleichbaren Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar).
- Sie besitzen einschlägige inhaltliche und didaktische Fähigkeiten für die universitäre Lehre oder sind bereit, sich diese anzueignen.
- Sie interessieren sich für erziehungswissenschaftliche, betriebspädagogische Fragestellungen.
- Sie sind in der Lage, selbstorganisiert, strukturiert und gewissenhaft an wissenschaftlichen Projekten zu arbeiten.
- Sie weisen ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit auf.