Stichworte
Zusammenfassung
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock sucht eine/n Schulsekretär/in in Vollzeit zur befristeten Besetzung ab dem 01.03.2024. Zu den Aufgaben gehören die Betreuung von Schülern, Eltern und Lehrern, die Koordination von Terminen, die Bearbeitung von Formularen sowie die Haushalts- und Kassenführung. Gesucht wird eine Person mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, einschlägiger Berufserfahrung und sicheren PC-Kenntnissen. Die Stelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe E 05 bewertet und bietet attraktive Benefits wie flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge. Eine unbefristete Übernahme ab 01.01.2025 ist möglich.
Benefits und Qualifikationen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- DeutschlandTicket
Stellenausschreibung
befristete Besetzung zum 01.03.2024 bis zum 31.12.2024
(Option für eine unbefristete Übernahme ab 01.01.2025)
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist die o. a. Planstelle im Schulverwaltungsamt, Abteilung Schulorganisation, zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Ansprechpartner*in für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen
- Annehmen und Weiterleiten von Informationen
- Planen, Koordinieren und Überwachen von Terminen und Fristen für die Schulleitung
- Erledigen von Schreib- und Vervielfältigungsarbeiten für die Schulleitung
- Bearbeiten von Formularen und Anträgen
- selbstständiges Erstellen von kleinen Anschreiben und Meldungen
- Erledigen aller Postangelegenheiten
- Erstellen von Übersichten und Statistiken
- Bedarfsermittlung vornehmen
- Überwachen der Haushaltsmittel, Rechnungssachbearbeitung
- Einnahme, Einzahlung und Überwachung des Elterngrenzbetrages
- Anlegen, Verwalten und Aktualisieren der Schüler*innen- und Lehrer*innendatenbank
- Anlegen und Pflegen von Schüler*innenakten
- Ausstellung von Bescheinigungen
- Führen von Inventarverzeichnissen
- Schriftgut- und Vordruckverwaltung
Voraussetzungen, die Sie mitbringen: - • eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation/ zum Kaufmann für Bürokommunikation (m,w,d) oder Büromanagement oder Bürokauffrau/ Bürokaufmann (m, w, d) oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter (m, w, d)
- • einschlägige Berufserfahrungen als Schulsekretär*in oder nachweisbare Berufserfahrungen in ähnlichen oder vergleichbaren Aufgabengebieten, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung
- • einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in der Haushalts- und Kassenführung
- • sichere und anwendungsbereite PC-Kenntnisse in Word und Excel sowie E-Mail-Programmen
- • sichere Kenntnisse der Deutschen Rechtschreibung und der DIN 5008
- • gute Ausdrucksweise in mündlicher und schriftlicher Form
- • selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- • Belastbarkeit und Engagement
- • freundliches und sicheres Auftreten
Entgelt: Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe E 05, bewertet.
Zudem bieten wir:
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- individuelle Personalentwicklung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- Leistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)
- Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)
- Jahresurlaub 30 Tage
- betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)
- DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)
- Standortsicherheit Rostock
- Dienstradleasing
Bitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.
Vor einer Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses gemäß § 30a BZRG erforderlich. Das Führungszeugnis ist erst nach schriftlicher Aufforderung vorzulegen.
Zum Zeitpunkt der Einstellung ist der Nachweis einer Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz zu erbringen (nach 1970 geborene).
Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerber*innen, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr.
Bewerbungsfrist
27.10.2023
Tätigkeitsaufnahme
01.03.2024
Vertragsart
Vollzeit, befristet
Ansprechpartner
Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne!
Frau Bärbel Seemann
Tel. 0381 381-1319
Bewerbungsunterlagen, die bis zum Ende der Bewerbungsfrist unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren werden nicht erstattet.
#TeamRostock
erfahre mehr über die Stadt Rostock als Heimat und als Arbeitgeber in den sozialen Netzwerken.