Work Environment
Kinder, die heute zur Welt kommen, werden nicht mehr selbst Auto fahren und sich nicht daran erinnern, was ein "Verbrenner" ist. Davon gehen wir bei der Entwicklung von autonom fahrenden und elektrifizierten Audis aus. Bis dahin müssen allerdings noch ein paar Herausforderungen gemeistert werden.
Werden Sie Teil der Mannschaft, die diesen Weg bestreitet und alles daran setzt, die besten Autos auf die Straße zu bringen.
Wir in der "Product Engineering Fahr-/Energie-/Fahrerassistenzsysteme Elektronik“ sorgen mit innovativen Technologien in der Fertigung dafür, dass unsere Fahrzeuge mit diesen hochkomplexen Elektroniksystemen produzierbar sind und wir so unsere Kund_innen heute und in Zukunft mit technischen Innovationen begeistern.
Wir sind für die Planung und Absicherung der Elektronikumfänge der verantworteten Systemen unserer Fahrzeuge an den weltweiten Produktionsstandorten der AUDI AG verantwortlich.
Dafür benötigen wir ein tiefes Fachwissen der Elektronikarchitektur und jeweiligen Steuergeräte, um die für die Produktion relevanten Anforderungen abzuleiten und zu definieren. Die Umsetzung dieser Anforderungen stimmen wir mit der Technischen Entwicklung ab und verfolgen dabei das Ziel, eine fehlerfreie und wirtschaftliche Serienproduktion zu gestalten.
Die wichtigsten Prozesspartner hierbei sind unterschiedliche Bereiche in der Produktion, Technischen Entwicklung sowie die Projektorganisation der Fahrzeuge.
Job Purpose/Role
- Frühes Entwickeln von Inbetriebnahme-Konzepten der Fahr-/Energiesysteme
Die neueste Innovation im Fahrzeug bringt begeisternde Kundenfunktionen - aber wie sollen wir die Steuergeräte und Sensorik in der Produktion in Betrieb nehmen? Hier ist Ihre konzeptionelle Kreativität gefragt. Sie entwickeln zusammen mit den Expert_innen der OE und den Entwickler_innen effiziente Inbetriebnahmekonzepte und stimmen diese mit allen relevanten Stakeholdern im Geschäftsbereich Produktion und der Technischen Entwicklung ab.
Die Stakeholder sind nicht sicher, ob Ihre Idee wirklich so umsetzbar ist? Das weckt Ihren Ehrgeiz und Ihre Motivation und Sie initiieren Proof-Of-Concept Untersuchungen und erstellen Business Cases zur Bewertung der Machbarkeit.
- Aktives Anforderungsmanagement
Es startet das Projekt für die neueste Fahrzeuggeneration mit vielen Innovationen. Jetzt sind Sie gefragt, all Ihr Wissen über die Anforderungen aus Sicht der Produktion in das Anforderungsmanagement der Technischen Entwicklung einzuspeisen. Dafür haben Sie sich im Vorfeld durch Benchmarking der relevanten Technologien und Arbeitsprozesse innerhalb und außerhalb des Konzerns informiert und inspirieren lassen.
- Vorbereitung der Serienumsetzung
Im Projektverlauf bis zum SOP kommt es auf eine gute Kommunikation mit allen Schnittstellenpartnern an. Daher leiten Sie regelmäßige Prüfplanteams und Projektrunden im Rahmen der Fahrzeugprojekte. Damit die nachfolgenden Prozesskettenpartner die störungsfreie Fertigung im Werk sicherstellen können, bereiten Sie die Vorgaben der Technischen Entwicklung strukturiert in unserem Planungs-Tool auf und testen deren Umsetzung direkt am Fahrzeug.
- Stetige Optimierung der elektronischen Inbetriebnahmen
Die Fertigung kommt auf Sie zu und wünscht sich eine Optimierung der Arbeitsabläufe in der Inbetriebnahme.
Kein Problem, denn durch regelmäßige Analysen der bestehenden Prozesse in der elektronischen Inbetriebnahme auf Stärken und Schwächen haben Sie bereits einige Ideen, um die IBN-Konzepte zu optimieren.
„Sharing is caring“: Der Teamgedanke ist das Geheimnis unseres Erfolgs und wir teilen unsere Erfahrung und unser Know-how mit unseren Kollegen.
Key Requirements/Skills/Experience
- Sie haben ein Hochschulstudium der Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Automatisierungstechnik, Mechatronik oder adäquater Studiengänge mit den entsprechenden fachlichen Schwerpunkten absolviert? Dann sind Sie bestens qualifiziert für Ihre zukünftige Aufgabe.
- Diagnosekommunikation im Fahrzeug oder die Kommunikation direkt zum Entwickler? Dies sind die Grundlagen Ihres Erfolgs.
- Konzeptarbeit in der Elektronik für Fahr-/Energiesysteme oder in der elektronischen Inbetriebnahme? Erfahrungen in beiden Bereichen sind bei uns willkommen.
- Eigeninitiative oder Teamgedanke? Die Kombination ist unschlagbar.
- Komplexe Sachverhalte werfen Sie nicht aus der Bahn? Wenn Sie diese strukturiert und verständlich darstellen können, sind Sie bestens gerüstet.
- Deutsch oder Englisch? In beiden Sprachen verhandlungssicher auftreten zu können, rundet Ihr Profil ab.