Probenvorbereitung und Messung
- Komplexe Probenaufarbeitung und Messung im Labor unter S1 und S2 Bedingungen
- Kollaborative Anwendung von präklinischen in vivo und in vitro Modellen für multimodales Imaging und Massenspektrometrie
- Isolation von Gewebe und Zellen durch Lasermikrodissektion für weiterführende massenspektrometrische Untersuchungen
- Etablierung und Messung von multiplex Immunfluoreszenz-Mikroskopie Färbungen und Vorbereitung der histologischen Schnitte für die Massenspektrometrie
Erarbeitung und Auswertung multimodaler Datensätze
- Etablierung bioinformatischer Algorithmen zur Co-Registrierung von multi-omics Ansätzen aus massenspektrometrischen- und mikroskopischen Datensätzen
- Integrative Beurteilung der Daten mittels Multivariate Analysen, Dimensionalitätsreduktion und "Pathway", "Signaling" und "Enrichment" Analysen
- Erarbeitung mathematischer und statistischer Algorithmen zur funktionellen Auswertung von multimodalen Imaging Datensätzen sowie Entwicklung neuer bio-informatischer Analyse-Verfahren auf Grundlage multimodaler Datensätze
Etablierung und Analyse von massenspektrometrischen und mikroskopischen Datensätzen
- Automatisierte Analyse massenspektrometrischer und mikroskopischer Datensätze mittels Segmentierungsalgorithmen und KI
- Etablierung neuer Algorithmen des maschinellen Lernens, um Muster in massenspektrometrischen und mikroskopischen Datensätzen zu identifizieren und Integration der Forschung in die Verbundprojekte
- Entwicklung von Methoden zur "minimalen proteomiischen Probenvorbereitung" für die LC-MS/MS
Einbindung in neuartige "
cutting edge" Technologien und Ausbildung von Studierenden
- Unterstützung der Arbeitsgruppe "Single-cell and spatial multi-omics"
- Betreuung von Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengängen