Auftrag von GESIS ist es, grundlegende, überregional und international bedeutsame forschungsbasierte Dienstleistungen für die Sozialwissenschaften zu erbringen. Die mit dieser Zielsetzung erstellten Angebote des Instituts finden Sie unter https://www.gesis.org/angebot. Die neu aufzubauende Abteilung Service Strategy & Engineering unterstützt die Wissenschaftler*innen und den Vorstand dabei, die Angebote für die nationale und internationale sozialwissenschaftliche Forschungscommunity strategisch zu bündeln, zu priorisieren und technisch funktional bereitzustellen.
Für die Leitung der Abteilung suchen wir eine gestaltungsfreudige Persönlichkeit mit ausgewiesener Expertise in den Sozialwissenschaften und der Informatik sowie mehrjähriger Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement.
Die Position kann auch als Führungstandem mit zwei Personen besetzt werden, die jeweils Expert*in für Sozialwissenschaften oder Informatik sind.
Ihre Abteilung:
Die Abteilung ist für das Management, die Bereitstellung und die Softwareentwicklung der Angebote sowie für das damit verbundene Anforderungsmanagement zuständig. Die Abteilung arbeitet eng mit den für die einzelnen Angebote inhaltlich verantwortlichen Wissenschaftler*innen zusammen und übersetzt deren Anforderungen für die Angebotsbereitstellung, um entlang des Technologiestack entsprechende Softwarelösungen zu entwickeln.
Aufgaben der geplanten drei Teams der Abteilung sind insbesondere
- Koordination und Qualitätssicherung des Angebotsportfolios
- Marketing und Vertrieb
- Gestaltung und technische Betreuung des Webauftritts des Instituts
- Erfassung und Steuerung von Anforderungen zur Bereitstellung der Angebote
- Gestaltung und Optimierung von Prozessen des Anforderungsmanagements und Übersetzung in technische Lösungen
- Standardisierung und Anpassung des Technologiestack
- Softwareentwicklung entsprechend des Anforderungsmanagements und der Softwarearchitektur
- Testing und Entwicklung von Abnahmekriterien
- Personalentwicklung und Weiterbildung durch unser Qualification Center
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von bis zu 60% mobilem Arbeiten innerhalb von Deutschland
- Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
- Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Uni
- Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
Die Vorstellungsgespräche sind für den 29. Januar 2024 geplant.
Für weitere Informationen zu den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an den Präsidenten von GESIS, Herrn Prof. Dr. Christof Wolf (Telefon 0621 / 1246-149 oder per E-Mail), oder den Verwaltungsdirektor, Herrn Jost Henze (Telefon 0621 / 1246-161 oder per E-Mail). Bei Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Franca Tosetti per E-Mail zur Verfügung.
Dann bewerben Sie sich bitte bis einschließlic