Die Universität Heidelberg sucht eine/n engagierte/n akademische/n Mitarbeiter/in (w/m/d) für den Lehrstuhl für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorgetheorie. Die Position ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen und zunächst auf 3 Jahre befristet. Zu den Aufgaben gehören die Mitwirkung in Forschung und Lehre, die Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen sowie die Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen. Gesucht wird eine Person mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Bereich Theologie oder verwandten Fächern und Kenntnissen in empirischer Forschung. Die Universität bietet ein motiviertes Team, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz.
Die Universität Heidelberg, eine Volluniversität mit internationalem Renommee und ausgeprägter Forschungsorientierung, sucht zur Verstärkung ihres Teams eine/n engagierte/n
Am Lehrstuhl für Praktische Theologie mit Schwerpunkt Seelsorgetheorie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät ist ab sofort eine Stelle als
Akademische/r Mitarbeiter/in (w/m/d) zu besetzen. Die Position ist in Vollzeit (39,5 Wochenstunden) und zunächst auf 3 Jahre befristet.
Ihre Aufgaben:
- Aktive Mitarbeit in der Forschung des Lehrstuhls (mit Fokus auf digitale Seelsorge, empirische Seelsorgeforschung, Gesundheit und Spiritualität, Familienforschung)
- Gestaltung der Lehre (4 SWS) im Bereich Praktische Theologie mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Übernahme von Einführungsveranstaltungen und Vermittlung empirischer Forschungsmethoden
- Mitwirkung bei der Durchführung von Prüfungen
- Unterstützung bei der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen (Tagungen, Workshops, Exkursionen)
- Förderung digitaler Wissensvermittlung (Lehrveranstaltungen, Konzeption und Umsetzung digitaler Formate)
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen (auch in englischer Sprache)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. kirchliches oder staatliches Examen, Diplom, Master) im Bereich Theologie oder verwandten Fächern (Psychologie, Soziologie, Religionswissenschaft). Bewerbungen nach Promotion (PostDoc) sind willkommen.
- Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Bereitschaft zur wissenschaftlichen Qualifizierung durch ein eigenes Forschungsvorhaben
- Kenntnisse in empirischer Forschung oder die Bereitschaft, sich damit auseinanderzusetzen
- Eigenständigkeit in Lehre und Forschung, erste Erfahrungen sind von Vorteil
- Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
- Die Möglichkeit, in einem relevanten Forschungsbereich der Praktischen Theologie zu arbeiten und ein eigenes Qualifikationsziel (Promotion, Habilitation, PhD) zu verfolgen
- Ein motiviertes, innovatives Team mit guter Atmosphäre und weitreichende Einblicke in die Praktische Theologie
- Arbeitsverhältnis nach TV-L
- Sehr gut ausgestatteter Arbeitsplatz mit Zugang zu Bibliotheken und Wissenschaftseinrichtungen
- Traditionsreicher Standort mit interdisziplinären und internationalen Vernetzungsmöglichkeiten sowie Weiterbildungsoptionen
Hinweise:
- Vergütung je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe E13 TV-L
- Teilbarkeit der Stelle grundsätzlich möglich
- Befristung zunächst auf 3 Jahre
- Bewerbungs- und Fahrtkosten können leider nicht übernommen werden
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) bis zum
31.08.2025 an Prof. Dr. Annette Haußmann oder das Sekretariat Poimenik (Christiane Hemberger-Ullrich und Marion Vogler: sekretariat.poimenik@ts.uni-heidelberg.de) in einer PDF-Datei per E-Mail an annette.haussmann@ts.uni-heidelberg.de (Betreff: Stelle Wiss. MA Poimenik).
Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter www.uni-heidelberg.de/stellenmarkt.