Das Landratsamt München sucht engagierte Sachbearbeiter (m/w/d) für Asylbewerberleistungen im Fachbereich Wohnraumförderung, Sozialhilfe und Asylleistungen. In dieser Position sind Sie für die Bearbeitung von Anträgen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zuständig, inklusive der Prüfung von Ansprüchen und der Ausstellung von Bescheiden. Eine kooperative Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Fachbereichen ist dabei unerlässlich. Wenn Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team suchen und über die geforderten Qualifikationen verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 29.06.2025.
Der Landkreis München, mit rund 360.000 Einwohnern der größte Landkreis Bayerns, sucht Verstärkung! Werden Sie Teil des Teams im Landratsamt, der zentralen Verwaltung mit 1.700 Mitarbeitenden, und gestalten Sie die Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger mit – gemäß dem Motto: Wir – gemeinsam – für Sie!
Wir suchen für den Fachbereich 2.3.2 – Wohnraumförderung, Sozialhilfe und Asylleistungen, Sachgebiet 2.3.2.3 – Leistungen nach dem AsylbLG zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Sachbearbeiter (m/w/d)* Asylbewerberleistungen
Kennziffer: 2025-090
Die bis 30.06.2026 befristeten Vollzeitstellen werden mit Entgeltgruppe 9aTVöD vergütet.
Die Vollzeitstellen sind teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Genauere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info.
Bewerbungsende ist der 29.06.2025.
Ihr Wirkungsfeld:
Im Sachgebiet 2.3.2.3 - Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, einem Team von 15 Mitarbeitern, übernehmen Sie die Verantwortung für die Gewährung von Leistungen nach dem AsylbLG sowie für die Abrechnung der Kosten mit der Regierung von Oberbayern.
Wenn Sie eine erfüllende und vielseitige Aufgabe suchen und Teil eines kollegialen Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Anliegen nach dem AsylbLG im persönlichen Kontakt
- Prüfung und Berechnung von Leistungen nach den §§ 1,3,3a AsylbLG und § 2 AsylbLG
- Ausstellung von Kranken- und Zahnbehandlungsscheinen
- Erstellung von Aufhebungs- und Erstattungsbescheiden
- Kooperative Zusammenarbeit mit internen Stellen (z.B. Ausländeramt, Jobcenter, Jugendamt, Integrationskoordinatoren)
Ihr Profil
Das bringen Sie mit:
- Verwaltungsfachangestellte/-r oder
- Verwaltungsfachkraft oder
- Teilnahme am laufenden Beschäftigungslehrgang (BL) I oder
- Abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r oder Sozialversicherungsfachangestellte/r (mind. DQR-4-Niveau) und
- C1-Deutschkenntnisse
Worauf es ankommt:
- Fundierte Kenntnisse im AsylbLG, SGB I/X/XII
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Das zeichnet Sie aus:
- Zielorientierte Informationsbeschaffung
- Interkulturelle Kompetenz
- Ergebnisorientierung
- Psychische Belastbarkeit
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse in OK-Sozius
- Kenntnisse im SGB XIIIa
Wir bieten
- Sicherheit und Sinnhaftigkeit
Leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft!
- Attraktive Vergütung
Zusätzlich zum Gehalt erhalten Sie eine Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung, die Münchenzulage bzw. den Orts- und Familienzuschlag, vermögenswirksame Leistungen und Arbeitsmarktzulagen.
- Flexible Arbeitszeiten
Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.
- Mobiles Arbeiten
Bis zu 50% der Arbeitszeit können Sie im Homeoffice verbringen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wir unterstützen Sie mit Belegrechten für Kinderkrippenplätze und einem Ferienbetreuungsprogramm.
- Individuelle Weiterbildung
Wir fördern Ihre persönliche und fachliche Entwicklung.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Nutzen Sie unsere kostenlosen Fitness- und Gesundheitskurse, Gesundheitsaktionstage, Familien- und Lebensberatung, den Zuschuss zum EGYM Wellpass sowie Betriebssportgruppen.
- Betriebliche Altersvorsorge
Wir leisten einen Beitrag zum Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse der bayerischen Gemeinden (ZVK).
- Zuschuss zum ÖPNV
Wir unterstützen Ihre Anfahrt mit dem ÖPNV mit einem Zuschuss zum Deutschlandticket (ab dem 7. Monat der Betriebszugehörigkeit).
- Kostenlose Parkplätze
Teilweise stehen kostenlose Parkplätze in den Tiefgaragen zur Verfügung.
- Kantine
Gesund und günstig essen in unserer Kantine.
- Dienstwohnungen
Wir bieten Dienstwohnungen nach einem transparenten Punktesystem.
- Betriebsevents
Unser Personalrat organisiert Teamtage, Betriebsausflüge und After-Work-Events.
- Ferienwohnungen/Hütte
Erholung in unseren Ferienwohnungen im Chiemgau oder in der Wallberghütte am Tegernsee.
- Mitarbeiterrabatte
Günstige Einkäufe und Ermäßigungen über benefits.me und weitere Kooperationspartner.
Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung. Bewerbungen von allen Interessierten sind willkommen, unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt finden Sie auf unserer Homepage.
- Alle genannten Personengruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.
Werden Sie Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde!
Wir freuen uns bis spätestens o.g. Datum auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Qualifikationsnachweise und aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse). Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügen. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie hier.