- Die Möglichkeit der Promotion
Eine voll finanzierte Stelle (100%, 40 Std./Woche) in einem jungen, engagierten und innovativen Team, das wichtige technische, gesellschaftliche bis hin zu geopolitische/-strategische Herausforderungen mit wissenschaftlichen Methoden angeht
Ein kreatives und inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie in Zusammenarbeit mit namhaften Partnern aus der Forschung und Industrie innovative Projekte entwickeln, umsetzen und analysieren
Interdisziplinäre Projektarbeit und ein erstklassiges nationales sowie internationales Netzwerk
Eine hervorragende Startposition für eine akademische Laufbahn oder eine Karriere in führenden Industrieunternehmen
Möglichkeiten zur Arbeit im Home Office
- Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
Entgelt-/Bes.Gr.: E13 - Zeitliche Befristung: 3 Jahre
- Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
- Sonstiges:
- Voraussichtlicher Einstellungstermin: 01.03.2024.
Dr. Lübke, Maximilian
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Elektrische Smart City-Systeme
Telefon 09131 85-20987 oder 27190, E-Mail: maximilian.luebke@fau.de
Bitten senden Sie Ihre Bewerbung, inkl. Motivationsschreiben, Anlagen, Zeugnisse, Nachweise und Zertifikate, unter Angabe der Kennung „Bewerbung Radar-basierte Funkkommunikation“ in elektronischer Form (im Format PDF, vorzugsweise als ein Dokument) per E-Mail an Prof. Dr.-Ing. Franchi (escs-jobs@fau.de). Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der FAU keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Kosten für die Vorstellung werden nicht übernommen.
Hinweise für Bewerber/-innen
Sollten Sie Fragen zu konkret ausgeschriebenen Stellen haben, wenden Sie sich bitte per e-mail oder Telefon an den im Ausschre