Die klinisch-ärztliche Weiterbildung ist mittels eines strukturierten Curriculums definiert, zusätzliche Schwerpunkte werden durch z.B. durch ein systematisches Kommunikationstraining gesetzt. Regelmäßige, überregional besuchte, klinikeigene Fortbildungsveranstaltungen bieten ebenso wie unser wöchentliches Lunchtimeseminar, vielfältige hausinterne Möglichkeiten zur Weiterbildung Wissenschaftliche Arbeit fördern wir durch geeignete Rotationsmodelle. Ein originäres Interesse unserer Mitarbeiter/innen an wissenschaftlicher Betätigung ist uns wichtig und ermöglicht ein Arbeitsklima, in dem trotz stetig steigender Zwänge im Bereich der Krankenversorgung mit Begeisterung gearbeitet wird.
Die Klinik hat sich der individuellen Personal- und Karriereentwicklung verschrieben. Mitarbeiter/innen verfolgen klinische oder wissenschaftliche Karrierepfade, sowie deren Kombination als „Clinical Scientist“.
Der Direktor der Klinik besitzt die Weiterbildungsermächtigung für die volle Weiterbildungszeit Neurologie, es bestehen ferner Weiterbildungsermächtigungen für die Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Rehabilitationswesen und Medikamentöse Tumortherapie durch Mitarbeiter der Klinik.