Stichworte
Zusammenfassung
Die Hochschule Magdeburg-Stendal sucht einen kreativen und engagierten Redakteur, Videografen und Content Manager (m/w/d) zur innovativen Weiterentwicklung der Lehre im Bereich Abwassertechnik. In dieser Rolle gestalten Sie multimediale Inhalte, arbeiten mit neuen Technologien wie VR und 3D und setzen Konzepte in enger Zusammenarbeit mit dem Projektteam um. Der Arbeitsort ist Magdeburg, und die Stelle ist bis zum 31.03.2027 befristet. Die Hochschule bietet flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und weitere attraktive Benefits.
Benefits und Qualifikationen
- Flexible Arbeitszeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Mobiles Arbeiten
Stellenausschreibung
Referenz-Nr.: 071/2025
Im Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (WUBS) der Hochschule Magdeburg-Stendal ist eine spannende Position zu besetzen:
Redakteur, Videograf, Content Manager (m/w/d)
Eingruppierung:
bis zur E11 TV-L
Arbeitszeit:
30 Std./Woche
Standort:
Magdeburg
Befristung:
31.03.2027
Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet mit 5.300 Studierenden und 500 Mitarbeitenden in einem interdisziplinären Umfeld aus Ingenieur-, Wirtschafts-, Gesundheits- und Humanwissenschaften erstklassige Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal. Wir legen Wert auf ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Ihr Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Wiese
0391/886-4373
Werden Sie Teil unseres Teams!
Das Projekt zielt darauf ab, die Lehre im Bereich der Abwassertechnik in den Studiengängen des Fachbereichs Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit (z.B. B.Eng. Wasserwirtschaft, M.Eng. Wasserwirtschaft, M.Eng. Waterengineering, M.Sc. Ingenieurökologie, B.Eng. Recycling und Entsorgungsmanagement) durch innovative Lehr- und Lernmethoden zukunftsfähig zu gestalten und an die digitale Entwicklung anzupassen.
Die entwickelten Konzepte sollen technisch und anwendungsbereit umgesetzt und von den zukünftigen Anwendern getestet werden, um notwendige Anpassungen schnell vornehmen zu können. Die Erfahrungen aus diesen Umsetzungen und Praxistests werden so aufbereitet und weitergegeben, dass die Konzepte auch auf andere Lehrgebiete und Studiengänge übertragbar sind.
Zum Einsatz kommen Videos, 360° Aufnahmen in Anlagen, Podcasts sowie VR-Techniken und 3-D-Technik, die sowohl in Präsenz- als auch Online-Lehrformate integriert werden.
Ihre neue Herausforderung
- Technische Umsetzung der Formate und Konzepte in Zusammenarbeit mit dem Projektteam (Video-, Fotoaufnahme, Augmented Reality, 3-D-Technik)
- Konzeptionell-inhaltliche Ausgestaltung multimedialer, lebendiger populärwissenschaftlicher Beiträge im Rahmen des Projektes zur Abwassertechnik
- Vorbereitung und Begleitung von externen Vergaben zur technischen Umsetzung
Sie bringen mit
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Medienbildung, Redaktion oder Vergleichbares, idealerweise mit Fokus auf den Ingenieurbereich
- Konzeptionelle und didaktische Fähigkeiten in der inhaltlichen Ausgestaltung multimedialer Formate der Projektdarstellung, -kommunikation und -dokumentation
- Technische Affinität und Kenntnisse im Umgang mit CMS, Dreh/ Schnitt/Produktion von Videos, Podcasts u.a. multimedialen Formaten
- Hohe Textsicherheit, konzeptionelle Fähigkeiten und Organisationsvermögen
- Transparente, zuverlässige sowie lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise
- Gutes Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit und Engagement
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise bis zum 22.06.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.
Flexible Arbeitszeit
Betriebliche Altersvorsorge
Option auf Mobiles Arbeiten
Hochschulsport
30 Tage Urlaub
Fortbildungen
Hochschul-events
Vergünstigtes Essen in der Mensa
Tarifvertrag TV-L
Bibliothek/ Online Mediathek
Grüner Campus
Mitarbeiter-parkplatz
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten vernichtet.