Einrichtung: Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Geriatrie
Beginn: Ab sofort zunächst befristet für 2 Jahre in Voll- oder Teilzeit
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Impfregelungen für Personal in Krankenhäusern.
Weitere Informationen: Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr A. Friedl, Ärztlicher Leiter des Geriatrischen Zentrums, unter 0711 278-22603 zur Verfügung.
Das Klinikum Stuttgart ist mit seinen zwei Standorten „Standort Mitte“ (Katharinenhospital und Olgahospital) und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ ein Krankenhaus der Maximalversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen mit rund 2.200 Betten sowie 50 Kliniken und Instituten. Über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen auf den Stationen, in Operationssälen und Funktionsbereichen die Patienten oder sind in Verwaltung und Technik für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich.
Ihre Aufgaben:
Das interdisziplinäre Team des Geriatrischen Zentrums Stuttgart arbeitet gemäß dem Geriatriekonzept des Landes Baden-Württemberg. Die dort vorgegebenen Aufgaben umfassen:
- Ausarbeitung und Durchführung von Fortbildungen zu geriatrisch-pflegerischen Themen im Kreis Stuttgart
- Vernetzungstätigkeiten mit anderen Einrichtungen des Gesundheitssystems zur Verbesserung der Versorgung älterer Menschen in Stuttgart
- Teilnahme an Fallkonferenzen mit exemplarischen Patientenfällen und geriatrischen Problemstellungen
- Unterstützung von Bereichen der Patientenaufnahme bei der Implementierung von Verfahren zur Identifikation von geriatrischen Patienten
Ihr Profil:
- Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft bzw. Altenpfleger/-in mit geriatrischer Zusatzqualifikation bzw.
Physio-/ Ergotherapeut/-in mit Erfahrung in Geriatrie - Berufserfahrung in der ambulanten und stationären Kranken- und Altenpflege
- Eine der interdisziplinären Teamarbeit aufgeschlossene Persönlichkeit
- Bereitschaft, Strukturen und Projekte innovativ weiterzuentwickeln
- Kommunikationsfähigkeit, Erfahrung in der Beratungstätigkeit und mit der Durchführung von Schulungen, Kreativität und Aufgeschlossenheit
- PC-Kenntnisse (z.B. MS Word, MS Powerpoint)
Unser Angebot:
- Eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Maß an Selbständigkeit
- Gut funktionierende Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen
- Fachliche Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Familienfreundliche Arbeitszeitabsprachen
- Angenehmes Arbeitsklima
- Attraktive Vergütung nach TVöD-K
- Sie haben die Chance ihren zukünftigen Arbeitsplatz aktiv mitzugestalten
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Interessiert? Bewerbungen richten Sie bitte bevorzugt an unser Online-Bewerberportal oder unter Angabe der Kennzahl 1-22-029 an das
Klinikum Stuttgart
Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Geriatrie
Geriatrisches Zentrum
Herrn A. Friedl
Postfach 102644
70022 Stuttgart