Das finden Sie bei uns:
Unser Kirchengemeinderat besteht aus 12 gewählten Mitgliedern und arbeitet in sehr guter und
konstruktiver Atmosphäre. Der KGR geht in der Gemeindeentwicklung neue Wege und ist
experimentierfreudig.
So wurde ein monatliches Afterwork am Freitagabend auf dem Kirchplatz gestartet, es finden
Gottesdienste für verschiedene Zielgruppen und mit unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten
statt. In den letzten Jahren hat sich aus der Konfi-Arbeit heraus eine dynamische Jugendarbeit und mit
den "Kirchenexperimenten" eine neue gemeindliche Ausdrucksform für Menschen entwickelt, welche
durch klassisch kirchliche Formate bisher nicht erreicht werden.
Wir haben einen kirchenmusikalischen Schwerpunkt mit Chorarbeit, Orgelkonzerten, Posaunenchor und
einem vielfältigem Jahresprogramm, geleitet und begleitet von unserer Kantorin.
Die Konfi- und Jugendarbeit wird von dem Pfarrkollegen und der Gemeindepädagogin zusammen mit
den Konfi-Teamern geleitet und betreut. In letzter Zeit sind neue Angebote für Kinder und Familien
entstanden, so dass die Gemeinde über eine Jungschar, eine wöchentliche Spielgruppe und einen neu
gestarteten monatlichen Kindergottesdienst verfügt.
Es gibt eine profilierte Frauenarbeit mit feministisch-theologischem Schwerpunkt, theologische
Gesprächskreise, ein Umweltteam, eine neu entstehende Arbeit mit Senior*innen und eine ökumenisch
orientierte Gottesdienstarbeit (Weltgebetstag, Frauensonntag, Taizé-Gottesdienste).
Das wünschen wir uns:
Wir wünschen uns von Ihnen die Offenheit und Neugierde, sich mit uns auf den Weg zu machen. Dabei
ist uns eine wertschätzende Haltung gegenüber verschiedenen theologischen Profilen wichtig.
Bringen Sie sich ein mit Ihren Gaben und Ideen. Sie sollten Lust haben, als Teamplayer*in die
Gemeindevision weiter mit Leben zu füllen und mit zu prägen. Dazu gehört, den christlichen Glauben
lebensnah und verständlich zu verkündigen und dabei auch die Menschen im Blick zu haben, welche
(noch) nicht zur Gemeinde gehören.
Wir wünschen uns, dass auch Ihnen die Teamarbeit mit den Hauptamtlichen und den Gemeinden im
Kooperationsraum ein Herzensanliegen ist.
V2_01.07.2023