Am Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Abteilung Schlüsselkompetenzen
mit erstem Abschluss (Bachelor oder Staatsexamensstudierende mit Zwischenprüfung) im Umfang von 30 Stunden Arbeitszeit/Monat zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.03.2025. Eine Verlängerung ist angestrebt.
Unser Profil
Das Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK), das interdisziplinäre Zentrum für Studium und Lehre der JLU, qualifiziert in den Abteilungen Sprachen und Kulturen, Schlüsselkompetenzen und Career Services durch überfachliche Kurs- und Beratungsangebote Studierende aller Fächer, um sie breit auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Die Abteilung Schlüsselkompetenzen hält hierzu Angebote in Form von AfK-Kursen, Zusatzzeugnissen und individuellen Beratungsformaten zu den Themenbereichen Mündliche Kommunikation und Konfliktbearbeitung, Wissenschaftliches Schreiben und Interkulturelle Kompetenz vor.
Ihre Aufgaben
Sie unterstützen den Lehrbereich „Interkulturelle Kompetenz“ in Tätigkeiten rund um das gleichnamige Zusatzzeugnis, welches fachübergreifend von JLU-Studierenden absolviert werden kann, um ihr Studienprofil im Bereich Internationalisierung, Interkulturalität und Vielfalt abzubilden. Sie sind Ansprechpartner:in für Studierende in Beratungsfragen und betreuen die Anerkennung von Studienleistungen auf das Zusatzzeugnis „Interkulturelle Kompetenz“. Sie unterstützen die Durchführung des asynchronen Lehrangebotes (via ILIAS) und übernehmen Werbungsaktivitäten für den Lehrbereich.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
- Sie haben einen ersten Studienabschluss (Bachelor, Staatsexamen nach Zwischenprüfung) absolviert. Sie sind für ein Studium an einer hessischen Hochschule eingeschrieben und stehen für die Tätigkeit durchgängig für mindestens ein Jahr zur Verfügung
- Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, gute Kenntnissen in einer weiteren Sprache sind von Vorteil
- Sie bringen einen persönlichen Erfahrungshintergrund im Bereich „Interkulturelle Kompetenz“ mit, beispielsweise durch familiären Hintergrund, Mehrsprachigkeit, Engagement, bisherige Tätigkeiten oder Auslandsaufenthalte
- Sie denken und handeln eigeninitiativ, zielorientiert, gewissenhaft und mit organisatorischem Geschick und schätzen gleichzeitig transparente Kommunikation und Teamarbeit
- Gute MS-Office-Kenntnisse und Grundlagenkenntnisse ILIAS runden Ihr Profil ab
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, FlexNow-Auszug und Zeugnisse relevanter vorheriger Tätigkeiten, bitte zusammengefasst in einem PDF-Dokument). Senden Sie diese bis Mi, 14.02.2024 bitte an Kerstin.Dresing@zfbk.uni-giessen.de. Die Auswahlgespräche sind für Di, 20.02. und Mi, 21.02.2024 geplant und werden in den Räumlichkeiten des ZfbK (Leihgesterner Weg 52, 35392 Gießen) stattfinden.