Unsere Abteilung ist Teil des Zentrums für Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Tübingen und des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit. Sie verfügt über eine Kriseninterventionsstation, je eine Psychotherapiestation für Kinder und Jugendliche, je eine Tagesklinik für Kinder und Jugendliche sowie eine Schwerpunkt-Station zur Behandlung von Anorexia nervosa. Die Etablierung einer aufsuchenden Stationsäquivalenten Behandlung ist in Vorbereitung. Des Weiteren verfügt die Abteilung über ein umfangreiches ambulantes Angebot mit Hochschulambulanz, Psychiatrischer Institutsambulanz, verschiedener Spezialambulanzen sowie ambulanter
Intensivbehandlung im Rahmen von TIBAS, eines Modellprojektes nach §64b SGB V. Unser Haus steht für die Vereinbarkeit von Familie und beruflicher Entfaltung im Rahmen einer zukunftsweisenden kinder- und jugendpsychiatrischer Versorgung.
- Telefonischer und persönliche Terminvereinbarung, Kommunikation und Auskunftsdienst für Patientinnen, Patienten und deren Familien
- Annahme und Weiterleitung des Notfall-/Krisentelefons und Konsilen
- Patienten-/Patientinnenaufnahme, Buchung von ambulanten Patiententerminen und damit zusammenhängende Tätigkeiten
- Administrative Tätigkeiten, wie Postbearbeitung, Materialbestellung, Bearbeitung Befund- und Aktenanforderungen, Verwaltung und Bearbeitung von Formularen, Rezeptbearbeitung, Bearbeitung von Laboranfragen
- Quartalsabrechnungen, Teilnahme an Besprechungen (teilw. Protokollführung) , Optimal: Blutentnahme
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/-r Fachangestellte/-r, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Verwaltungsfachangestellte/-r oder ähnliche Qualifikation
- Hohe soziale Kompetenz im Umgang mit Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen, abteilungsübergreifende kollegiale Zusammenarbeit
- Freundliche und offene Kommunikation in Person und per Telefon, hohe Kundenorientierung
- Hohe Motivation, Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Flexibilität
- Interesse an der Weiterentwicklung von Strukturen und Abläufen
- Gewandtheit im Schriftverkehr, Formulierungssicherheit, gute Rechtschreibkenntnisse und gute bis fortgeschrittene Grundkenntnisse, Offenheit zum Erwerben von erweiterten Kenntnissen in IT, MS Office
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
- Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Angebotsplattformen für Mitarbeitende
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Gesundheitsvorsorge durch vielfältige Sportangebote
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.