PROFfm ist ein Projekt des Bund-Länder-Programms FH Personal & wird gefördert von: Projektträger:  
 
 
 
 
Mit über 15.000 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden im Herzen 
 von Frankfurt am Main sind wir eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in 
 Deutschland. Unser Selbstverständnis ist es, Studierende auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen 
 Zukunftsgestalter*innen zu fördern. Wir richten unser Tun konsequent an unseren strategischen 
 Leitplanken Praxisnähe, Interdisziplinarität, Internationalität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und 
 gesellschaftliche Verantwortung aus. Durch exzellente Lehre und Forschung bringen wir Wirtschaft, 
 Politik und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus entscheidend voran. 
 Sie sind bereits berufs- und lehrerfahren, Ihnen fehlt aber noch die Promotion, um alle 
 Voraussetzungen für eine HAW-Professur zu erfüllen? Dann ist das Format der Fokus - Promotion 
 im Rahmen des Projektes PROFfm genau das Richtige für Sie! Wir besetzen zum nächstmöglichen 
 Zeitpunkt an einem unserer Fachbereiche bis zu zwei Stellen als: 
 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für eine Fokus - Promotion 
 (Beschäftigungsumfang: 100 % = 40 Std./Wo.) 
 Befristung: 2,5 Jahre 
 Kennziffer: 089/2024 
 
 Was Sie erwartet 
 • Die Möglichkeit, Ihre Forschungs- und Lehrerfahrung zu vertiefen und sich für eine HAW-
  Professur zu qualifizieren 
  - Die Umsetzung eines spannenden Forschungsprojekts an einem unserer Fachbereiche 
- 4 Semesterwochenstunden Lehre 
Was Sie mitbringen - Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vgl.) 
- Mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung außerhalb der Hochschule 
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse 
- Freude an Lehre und dem Umgang mit Studierenden 
- Eigenverantwortung, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Interdisziplinarität 
- Ein Forschungsthema, das zu einem unserer Fachbereiche passt: 
Fb 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik / Fb 2: Informatik und 
 Ingenieurwissenschaften / Fb 3: Wirtschaft und Recht / Fb 4: Soziale Arbeit und Gesundheit