Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation.
Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
wiss. Mitarbeiter:in: Wissensmanagement im Datenkompetenzzentrum (m/w/d)
Einer der Forschungsschwerpunkte des Zentrums für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) sind digitale Daten. Das ZIH forscht z. B. als Partner in mehreren Konsortien der Initiative zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) zum Thema Datenmanagement und leitet das nationale Kompetenzzentrum für Big Data und Künstliche Intelligenz ScaDS.AI Dresden/Leipzig. Die Mitarbeit am ZIH bietet Ihnen kreatives Arbeiten mit internationalen Expert:innen an Zukunftsthemen wie Datenmanagement und Data Science, eine für Data Science optimierte moderne Rechenzentrumsinfrastruktur, flexible Arbeitszeiten sowie das Leben in einer Wissenschafts- und Kulturstadt, die von einer einzigartigen Landschaft umgeben ist.
Am ZIH ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich vorhandener Mittel, eine Projektstelle als
wiss. Mitarbeiter:in: Wissensmanagement im Datenkompetenzzentrum (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
zunächst bis 14.11.2026 (Beschäftigungsdauer gem. § 2 (2) WissZeitVG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Werden Sie Teil eines 20-köpfigen interdisziplinären Teams, das sich – über drei die Standorte Chemnitz, Dresden, Leipzig verteilt – der sachsenweiten Vermittlung von Datenkompetenzen in die Forschung, die Verwaltung, die Gesellschaft und die Wirtschaft widmet. Durch Ihre Mitarbeit beim Aufbau eines Kompetenzzentrums für Data Science – Come2Data – werden Sie den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Sachsen aktiv mitgestalten.
- Implementierung, Pflege und Weiterentwicklung einer Wissensbasis zu den Themen Daten-integration, Datenmanagement, Datenanalyse und Datenpublikation
- lokale Ansprechperson zur Unterstützung bei der Erfassung, Bearbeitung und Dokumentation von wiss. Inhalten zu Datenkompetenzen sowie Bedarfen und Anforderungen
- Unterstützung bei der Erarbeitung und Integration interaktiver (virtueller) Labore und Demonstratoren
- Erfassung, Entwicklung und Dokumentation interner Prozesse
- Erfassung von Verstetigungspotenzialen auf Basis der vorhandenen lokalen Strukturen sowie Recherche und Erarbeitung entsprechender Verstetigungsmaßnahmen.
- wiss. Hochschulabschluss (Master oder Diplom) bevorzugt aus den Wirtschafts- und Informationswissenschaften oder eines vergleichbaren Fachbereiches
- Erfahrungen/Expertise auf mind. einem der folgenden Gebiete: Datenintegration, Daten-management, Datenanalyse, Datenpublikation, Informationsmanagement, Wissensmanage-ment, ggf. betriebswirtschaftliche Erfahrungen/Expertise
- ausgeprägte Auffassungsgabe, Freude an der Gestaltung und Verarbeitung komplexer wiss. Inhalte
- gründliche, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- sichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Mensch