Wir wünschen uns: 
  Einen Hochschulabschluss im Bereich Geisteswis- Souveränes, überzeugendes Au�reten, freies Re-
 senscha�en, Germanis�k, Öffentlichkeitsarbeit, den und Modera�onsfähigkeit – auch vor größe-
 Medien-/Kommunika�onswissenscha�en, Sozial- ren Gruppen 
 wissenscha�en oder vergleichbare Qualifika�o- Affinität für das Thema E-Mobilität bzw. PKW und nen eine pragma�sche Haltung gegenüber dem MIV 
  - Kenntnisse in den Bereichen Mobilität und Ver-
 kehr sowie Klimaschutz Hohe Text- und Sprachkompetenz und ein Gespür für zielgruppengerechte Ansprachen 
 Zuverlässige, planvolle und effiziente Arbeits- Teamfähigkeit und Kommunika�onsgeschick weise, gleichzei�g Offenheit für pragma�sche Lö-
 sungen Eine hohe Eigenmo�va�on und klare Haltung für 
 Klimaschutz und nachhal�ge Mobilität Erfahrungen mit kommunalen Verwaltungsabläu-
 fen sind von Vorteil 
  Wir bieten Ihnen: 
  eine interessante, anspruchsvolle und abwechs- familienfreundliche Arbeitsbedingungen: mobiles 
 lungsreiche Aufgabe Arbeiten und flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit 
  einen großen Gestaltungsspielraum in einem dy- einen mit dem ÖPNV gut erreichbaren Arbeits-
 namischen Umfeld platz 
  ein gutes, konstruk�ves, mo�vierendes Betriebs- Weiterbildungsmöglichkeiten 
 klima in einem ne�en Team 
  Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden Eignung nach E11 TV-L bewertet. Die Besetzung erfolgt gemäß einer 
 generellen Vorgabe unseres Aufsichtsrats zunächst befristet bis zum 31.12.2026. Eine Verste�gung ist vorgesehen.
  Die KEA-BW strebt nach Geschlechtergerech�gkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jedes 
 Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berück-
 sich�gt. 
 Aussagekrä�ige Bewerbungen richten Sie bi�e ab sofort an die KEA-BW, Frau Emily Schifferer, Kaiserstraße 94a, 
 76133 Karlsruhe oder in elektronischer Form an bewerbungen@kea-bw.de. 
 Herr Richard Kaum steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne unter der Tel. 0173 5242349 oder Richard.Kaum@kea-
 bw.de zur Verfügung.
  
Wir tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, unsere globalen Lebensgrundlagen zu schützen. Wirken Sie mit! 
 Wir freuen uns auf Sie. 
 Besuchen Sie uns unter www.kea-bw.de/nachhal�ge-mobilitaet