Während Deiner dreijährigen Ausbildung als Anästhesietechnische*r Assistent*in lernst Du unter anderem:
- Wie anästhesiologische Maßnahmen ordnungsgemäß vorbereitet und assistiert werden, einschließlich der Vorbereitung von Medikamenten sowie der Überprüfung und Bereithaltung von Narkosegeräten, Beatmungsgeräten und Infusionsflaschen.
- Wie Du Patient*innen fachkundig auf die Narkose vorbereitest, sie während der Operation im engen Austausch mit dem Arzt überwachst und die Nachsorge im Aufwachraum durchführst.
- Die Pflege und Wartung von Instrumenten und medizinischen Geräten sowie die sachgerechte Entsorgung von verwendeten Materialien.
- Die Grundlagen der medizinischen Diagnostik sowie die Einhaltung und Anwendung Hygienevorschriften.
- Die sorgfältige Dokumentation des Anästhesieverlaufs und die Gewährleistung eines ausreichenden Vorrats an Narkose- und Schmerzmitteln.
- Auch in anspruchsvollen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Der theoretische Teil Deiner Ausbildung findet in unserer
Schule statt, während du den praktischen Teil in den
Krankenhäusern unseres Verbundes oder in
Kooperationskliniken durchläufst und Einblicke in spannende medizinische Abteilungen erhältst (z.B. Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Orthopädie, Gynäkologie oder Urologie).