Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH (WZB) sucht für die Forschungsschwerpunkte „Internationale Politik und Recht“ sowie „Wandel politischer Systeme“ eine*n Assistent*in (w/m/d) der Beauftragten für Forschungsmanagement (ID 229)
möglichst zum 15. März 2024, zunächst befristet für 2 Jahre mit der Möglichkeit der Entfristung und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.
Die Stelle ist in zwei halbe Stellen mit einer Arbeitszeit von jeweils 19,5 Wochenstunden teilbar.
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (www.wzb.eu). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Die Stelle ist in den beiden Forschungsschwerpunkten „Internationale Politik und Recht“ und „Wandel politischer Systeme“ bei den Beauftragten für Forschungsmanagement angesiedelt. Die Beauftragten für Forschungsmanagement beraten und unterstützen die wissenschaftlichen Leitungspersonen in allen Fragen des Forschungsmanagements, insbesondere bei Koordinations-, Planungs- und Vermittlungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen Forschung, Administration und Öffentlichkeitsarbeit.