Stichworte
Zusammenfassung
Für das Veterinärwesen wird eine engagierte Amtstierärztin/ein engagierter Amtstierarzt gesucht, um die Einhaltung der Rechtsvorgaben zu überwachen, Tierseuchen zu bekämpfen und den Handel mit Tieren zu kontrollieren. Die Position umfasst die Bearbeitung von Anträgen, die Durchführung von Kontrollen und die Erstellung von Gutachten. Gesucht wird eine selbstständige, kommunikationsstarke und belastbare Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen im Veterinärrecht. Werden Sie Teil eines Teams, das sich für Tiergesundheit und Tierschutz einsetzt.
Benefits und Qualifikationen
- Führerschein
- Engagement
- Flexibilität
Stellenausschreibung
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Überwachen Sie die Einhaltung der Rechtsvorgaben im Veterinärwesen (Tiergesundheit, Tierschutz, Tierarzneimittel, Tierische Nebenprodukte) mit Fokus auf Tiergesundheit.
- Nehmen Sie Aufgaben zur Prävention und Bekämpfung gelisteter Tierseuchen wahr.
- Setzen Sie Programme des Tiergesundheitsmonitorings um und überwachen Sie diese.
- Überwachen Sie den Handel mit Tieren und tierischen Produkten und erstellen Sie Veterinärzertifikate.
- Führen Sie Schwerpunktkontrollen zur Einhaltung der Tiergesundheit und Biosicherheit durch.
- Bearbeiten Sie Anträge von genehmigungspflichtigen Tierhaltungen nach dem Tiergesundheitsrecht.
- Leiten Sie Maßnahmen ein und veranlassen Sie Ordnungswidrigkeiten- und Bußgeldverfahren.
- Erstellen Sie Gutachten und Stellungnahmen und führen Sie Statistiken.
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Veterinärmedizin mit Approbation als Tierärztin/Tierarzt.
- Einen Pkw-Führerschein sowie die Nutzung des privaten Pkw (sofern vorhanden) gegen Wegstreckenentschädigung.
- Engagement/Eigenständigkeit, Flexibilität, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit.
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
- Erfahrungen in einer kommunalen Veterinärverwaltung.
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Tierseuchen- und Tierischen Nebenprodukte-Beseitigungsgesetzes, des Tierschutzes sowie des Arzneimittelrechts.
- Kenntnisse im Lebensmittel- und Futtermittelrecht sowie Fleischhygienerecht.
- EDV-Kenntnisse und deren Anwendung, von Vorteil sind Kenntnisse in TSN, HIT, TRACES und BALVI IP.