Die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter/Doktoranden (m/w/d) für den Bereich intelligente Energiesysteme VINES. Der Fokus liegt auf dem Aufbau und der Inbetriebnahme eines intelligenten elektrischen Energiesystems mit Gleichstromnetzen. Die Stelle umfasst die Entwicklung und Erprobung leistungselektronischer Systeme sowie die Systemoptimierung mit KI. Es wird die Möglichkeit zur Promotion geboten und wissenschaftliche Publikationen sind erwünscht.
Ihre Aufgaben:
- Aufbau und Inbetriebnahme eines zukunftsweisenden, intelligenten elektrischen Energiesystems in den Gebäuden der DHBW Mosbach, mit Schwerpunkt auf Gleichstromnetzen.
- Entwicklung und Testen von leistungselektronischen Systemen, Energiespeichern, PV- und Windkraftanlagen sowie innovativen, bidirektionalen Prosumer-Lösungen im realen Netzbetrieb.
- Erforschung von netzverträglichen Lösungen, unter Einsatz von prototypischen DC/DC-Wandlern, MPP-Trackern und Batteriemanagementsystemen.
- Systemanalysen und -optimierungen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) in enger Zusammenarbeit mit der "Digitalen Fabrik" der DHBW Mosbach.
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen und detaillierten technischen Dokumentationen; Anfertigung einer Dissertation ist fester Bestandteil der Stelle.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Masterstudium in Elektrotechnik, Mechatronik oder einem verwandten Studiengang.
- Fundierte Erfahrung in der Inbetriebnahme und Entwicklung von leistungselektronischen Systemen.
- Kenntnisse in der ganzheitlichen Systembetrachtung, inklusive Simulation und messtechnischer Validierung.
- Expertise im Aufbau und idealerweise in der Koordination von DC-Netzwerken.
- Qualifikation als Elektrofachkraft von Vorteil.
- Erfahrung in der Prototypenentwicklung sowie im Aufbau und der Verdrahtung von Schaltschränken, idealerweise in Kooperation mit externen Partnern.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Das erwartet Sie:
- Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39,5 Stunden (bei 100%).
- Starttermin: 01.09.2025, befristet für 2 Jahre mit Option auf Verlängerung.
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Bestens ausgestattete Räumlichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld.
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über unser Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen.
- Vergünstigungen in der Mensa / Zuschuss zum Mittagessen und JobTicket BW.
- Aktive Förderung Ihrer Promotion; Unterstützung bei der Suche nach einer betreuenden Universität.
Entdecken Sie unser spannendes Projekt unter www.mosbach.dhbw.de/vines
Weitere Informationen zu unseren Benefits finden Sie hier: https://www.mosbach.dhbw.de/benefits
Grundsätzlich sind die Stellen der DHBW Mosbach teilbar.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Es gelten die Grundsätze des AGG.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über unser Bewerbermanagement System.