Im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) ist der Dienstposten einer Referentin/eines Referenten (m/w/d) der 1. Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 im Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit befristet gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG mit dem Sachgrund der Vertretung zu besetzen. Eine Teilzeittätigkeit ist möglich.
Die Pressestelle ist erste Ansprechpartnerin für Medien und Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger in allen Angelegenheiten, welche die Bereiche Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung betreffen. Sie informiert regelmäßig über die politischen Schwerpunkte des Staatsministeriums sowie über die Arbeit der Verwaltung. Von hier aus werden alle öffentlichkeitswirksamen Aktionen des Hauses unterstützt und begleitet. Außerdem ist die Pressestelle für Publikationen, die Pflege des Internetauftrittes, die Organisation von Veranstaltungen, die Öffentlichkeitskampagne zur Nachwuchsgewinnung in der Justiz sowie für alle Social-Media-Aktivitäten des SMJusDEG verantwortlich. Die Pressestelle ist Teil des Leitungsstabs im SMJusDEG.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Betreuung und Weiterentwicklung einzelner Social-Media-Kanäle für die Bereiche Justiz, Demokratie, Europa und Gleichstellung auf verschiedenen Social-Media-Plattformen,
- Mitwirkung an der Konzeptionierung, Planung und Erstellung von spezifischen Inhalten für die Social-Media-Kanäle des Staatsministeriums,
- informative Aufbereitung und stete Aktualisierung der Inhalte für die verschiedenen Kanäle und Zielgruppen,
- Bewertung und abgestimmte Reaktion auf aktuelle Kommunikation auf den verschiedenen Kanälen (Monitoring),
- Beobachtung aktueller Entwicklungen (neue Kommunikationsmöglichkeiten, Techniken, Themen-Monitoring),
- grafische Umsetzung von Inhalten in Form von Share-Pics, Infografiken u.ä. sowie Dreh und Schnitt von Trailern und kurzen Einspielern für die Social-Media-Kanäle,
- Social-Media-Begleitung der Öffentlichkeitskampagne zur Nachwuchsgewinnung in der Justiz durch Aufbau von spezifischen Social-Media-Kanälen nebst Konzeptionierung, Planung und Erstellung der Inhalte, Monitoring sowie Koordinierung ausgewählter mitwirkender Influencer aus den Reihen der Auszubildenden und
Studierenden, - Unterstützung der Pressestelle bei der Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen und Pressekonferenzen,
- Mitarbeit an der Arbeitgebermarke und am Karriereportal der Sächsischen Staatsregierung,
- technische Betreuung des Internetauftritts des SMJusDEG und zugehöriger Bereiche sowie der einzelnen Themenportale des Geschäftsbereichs,
- Erstellung von Inhalten für den Internetauftritt des SMJusDEG,
- graphische Überarbeitung und Gestaltung der Internetseiten des gesamten Geschäftsbereichs im Rahmen der Gestaltungsrichtlinie für Internetangebote des Freistaates Sachsen (Styleguide 2.0).
Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
- Hochschulabschluss (Bachelor, FH-Diplom oder vergleichbar) im Bereich der Kommunikationswissenschaften, des Journalismus oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder Hochschulabschluss (Bachelor, FH-Diplom oder vergleichbar) undberuflicheErfahrungen im Umgang mit Social Media,
- umfassende Fähigkeiten bei der Nutzung digitaler Werkzeuge (Bild- und Videobearbeitung) und Plattformen (Social Media),
- Kenntnisse und Erfahrungen in Programmen zur graphischen Umsetzung von Inhalten in Form von Share-Pics, Videos und Infografiken für Social-Media-Kanäle,
- Kenntnisse in den Bereichen Dreh und Schnitt von Trailern und kurzen Einspielern nach redaktionellen Vorgaben,
- Erfahrungen im Webdesign.
Folgende Kompetenzen sind darüber hinaus von Vorteil:
- gute analytische Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Web-Analyse-Tools sowie Reportings, Kreativität, Stilsicherheit und den Blick für interessante Themen sowie deren
- Umsetzung in aufmerksamkeitsstarken Online- und Social Media-Formaten,
- berufliche Erfahrungen bei der Mitarbeit in Projekten,
- hohe schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit,
- sichere Zielgruppenansprache und eine