Die Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik verfügt über achtzehn stationäre Betten, darunter sieben Video-EEG-Ableitplätze mit kontinuierlicher Überwachung. Ca. 200 Kinder und Jugendliche werden jährlich stationär aufgenommen, davon ca. 1/3 zur prächirurgischen Diagnostik inkl. Langzeit-Video-EEG-Monitoring, ca. 6/Jahr mit invasivem EEG mit intrakraniellen Elektroden. Zu Verfügung stehen auch 3T-MRT mit Epilepsieprotokoll und Post-Processing, fMRT, PET, SPECT und Wada-Test. In der Sektion Pädiatrische Epilepsiediagnostik gibt es zwei weitere Ableitplätze. Wir arbeiten in enger Kooperation mit der Klinik für Neuropädiatrie und Muskelerkrankungen, die Kolleg*innen dieser Klinik übernehmen u.a. die ambulante Betreuung der Kinder und Jugendlichen mit Epilepsie. In der Abteilung Prächirurgische Epilepsiediagnostik gibt es darüber hinaus Erwachsenen-Epileptolog*innen, Neuropsycholog*innen, spezialisierte MTAs und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen. Das Epilepsiezentrum Freiburg interessiert sich für ein breites Spektrum an Forschungsthemen, die sich mit diagnostischen Verfahren, neuen Therapien, grundlegender Physiologie und Kognition befassen. Das Zentrum ist Mitglied des European Reference Network (ERN) EpiCARE, des Freiburger Zentrums für Seltene Erkrankungen (FZSE) und des Bernstein Center Freiburg (BCF).