Berufsbild
Wir bilden Sie zu einem Spezialisten:in mit hohem medizinischem, technischem pharmazeutischem und pflegerischem Wissen aus. Ein OTA ist im Operationsbereich eines Krankenhauses tätig.
Als OTA begleiten Sie einen Patienten vor, während und nach operativen Eingriffen. Sie sind die rechte Hand des Operateurs und haben Patienten, High-Tech-Geräte und Abläufe im Blick. Sie wissen immer, was zu tun ist – ob beim standardisierten Ablauf oder wenn eine plötzliche Herausforderung ansteht.
Die OTA-Ausbildung ist eine dreijährige Ausbildung und erfolgt nach den Vorgaben des OTA-ATA-Gesetzes. Sie umfasst mindestens 2100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht und mindestens 2500 Stunden praktische Ausbildung.
Ausbildungsaufbau:
- die praktische Ausbildung findet im Klinikum Braunschweig gGmbH statt
- die theoretische Ausbildung findet im Diakoniekrankenhaus Friederikenstift gGmbH in Hannover statt
- es wird keine verkürzte Ausbildung angeboten
Arbeitszeit:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden in einer 5-Tage-Woche.
Der Einsatz erfolgt im Früh- und Spätdienst.
Erholungsurlaub:
Der Erholungsurlaub richtet sich analog nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Allgemeiner Teil- und beträgt zurzeit maximal 30 Ausbildungstage pro Kalenderjahr.
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr erhält die Auszubildende / der Auszubildende im Schichtdienst pauschal jeweils einen Tag Zusatzurlaub.