Die Technische Universität München sucht eine motivierte studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Forschung im Bereich urbane Böden. Zu den Aufgaben gehören die Mithilfe bei der Bodenprobenentnahme und Feldmessungen in München und Freising. Das Projekt untersucht den Einfluss verschiedener Bodenoberflächen auf Bodenfunktionen in städtischen Grünflächen. Gesucht wird ein zuverlässiger Teamplayer mit Interesse an Feldarbeit und Bodenkunde, idealerweise mit Vorkenntnissen in diesem Bereich. Die Stelle ist ab September 2025 zu besetzen.
Unterstützen Sie die Bodenprobenentnahme und Feldmessungen für laufende Forschungsprojekte. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mithilfe bei der Entnahme von Bodenproben in Baumgruben und Grünflächen in München und Freising
- Unterstützung bei In-situ-Messungen (z. B. Bodeninfiltration, Verdichtung, Feuchtigkeit)
Über das Projekt
Diese Forschung untersucht, wie verschiedene Bodenoberflächenbehandlungen (wie Vegetation, Gras, Kies und freiliegender Boden) die Bodenfunktionen in städtischen Grünflächen beeinflussen. Durch die Messung wichtiger Bodeneigenschaften wie Wasserinfiltration, -retention, -verdichtung, -feuchtigkeit und Kohlenstoffgehalt zielt das Projekt darauf ab, zu verstehen, wie urbane Böden zu Ökosystemleistungen beitragen. Die Feldarbeit wird in München durchgeführt, wobei der Schwerpunkt auf Baumgruben und angrenzenden Grünflächen liegt.
Messungen werden sowohl vor Ort als auch im Labor durchgeführt, um verbesserte Boden- und Baummanagementstrategien in Städten zu unterstützen.
Ihre Rolle
Sie unterstützen die Bodenprobenentnahme und Feldmessungen für laufende Forschungsprojekte.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mithilfe bei der Entnahme von Bodenproben in Baumgruben und Grünflächen in München und Freising
- Unterstützung bei In-situ-Messungen (z. B. Bodeninfiltration, Verdichtung, Feuchtigkeit)
Dauer und Arbeitszeiten
Beginnend im September 2025 (oder so bald wie möglich) bis Ende Oktober 2025, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Die Arbeitszeit beträgt 12 Stunden pro Woche, flexibel verteilt auf 2–3 Tage.
Anforderungen
- Verfügbarkeit von September bis Oktober 2025, mit flexiblen Arbeitszeiten
- Interesse an Feldarbeit, urbanen Böden, Bodenkunde oder verwandten Bereichen
- Erfahrung mit Bodenprobenentnahme und Laborarbeit ist ein Plus – Begeisterung für das Lernen wird ebenso geschätzt
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Liebe zum Detail
Bewerbung
Bitte senden Sie eine kurze E-Mail, in der Sie Ihr Interesse bekunden, einschließlich einer kurzen Motivationserklärung, Ihres Lebenslaufs, der bevorzugten Wochenstunden und relevanter Erfahrungen (insbesondere Feldarbeit oder bodenbezogene Arbeit) bis zum 08.08.2025 an samantha.spinoso-sosa@tum.de.
Kontakt: samantha.spinoso-sosa@tum.de