Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht eine/n engagierte/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Transfer Learning für KI-Anwendungen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickeln Sie energie- und ressourceneffiziente Lösungen auf Basis von Low-Cost FPGAs für Edge-Devices. Die Stelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und Mitarbeit in einem internationalen Team. Die Universität Magdeburg zeichnet sich durch ihre Schwerpunkte in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen aus.
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist eine spannende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich "Transfer Learning für KI-Anwendungen auf Basis von Low-Cost FPGAs“ // Research Associate in the area of “Transfer learning for AI applications based on low-cost FPGAs“
Werden Sie Teil unseres Teams und forschen Sie an zukunftsweisenden Technologien!
Entgeltgruppe: 13 TV-L
Einstellungsdatum: zum nächstmögl. Zeitpunkt
Befristung: 31.12.2027
Arbeitszeit: 100 %
Wir sind eine renommierte Universität mit Fokus auf Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Humanwissenschaften und Medizin. Mit 13.000 Studierenden und ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir exzellente Studien- und Arbeitsbedingungen.
Der Lehrstuhl Hardware-nahe Technische Informatik (HTI) widmet sich dem Entwurf adaptiver, leistungsfähiger und energieeffizienter Systemarchitekturen. Unser ganzheitlicher Ansatz ermöglicht die optimale Anpassung von Hardware, Software und Systemmanagement an die jeweiligen Anwendungsanforderungen und technologischen Möglichkeiten.
Ihre Aufgaben:
Im Rahmen eines Forschungsprojekts arbeiten Sie an der energie- und ressourceneffizienten Realisierung von Transfer-Learning auf Edge-Devices. Sie entwickeln Verfahren und Hardwarearchitekturen, die es ermöglichen, Transfer-Learning für KI-Anwendungen auf FPGAs mit begrenzten Ressourcen zu implementieren. Ziel ist es, Edge-Devices in die Lage zu versetzen, autonom und ohne Datentransfer in die Cloud auf veränderte Anforderungen oder Umgebungseigenschaften zu reagieren. Hierfür untersuchen und optimieren Sie bestehende Transfer-Learning-Ansätze für eine hardwareeffiziente Umsetzung. Die Ergebnisse werden als flexible Open-Source IP Cores bereitgestellt.
Wir unterstützen Ihre wissenschaftliche Qualifikation im Rahmen einer Promotion.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) in Elektrotechnik, Informatik oder einem verwandten Fach (mindestens „Gut“)
- Sehr gute Kenntnisse in einer Programmiersprache (z.B. C, C++)
- Kenntnisse im Bereich digitaler Schaltungsentwurf für FPGAs und/oder Künstliche Intelligenz
- Hoher Grad an Selbstständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit, gute Englischkenntnisse, Promotionswunsch
- Unterstützung des Lehrstuhls bei der Durchführung von deutschsprachigen Übungen und Seminaren
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Unser Angebot:
- Offene Gesprächs- und Führungskultur, in der neue Ideen willkommen sind
- Arbeit in einem internationalen Team
- Individuelle Förderung
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Thilo Pionteck: Tel. 0391/67-57148 oder per E-Mail: thilo.pionteck(at)ovgu.de.
Profitieren Sie von unseren Angeboten zu Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Herzen Magdeburgs bietet eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ovgu.de/karriere und www.eit.ovgu.de.
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Bewerbungen sind unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.
Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz unter: https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html
Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über das Online-Bewerbungsportal.