im Referat I/AR. Werden Sie Teil unserer Zentralen Universitätsverwaltung und gestalten Sie die Zukunft der Universität aktiv mit! Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem kollegialen Umfeld mit viel Raum für Eigenverantwortung und persönliche Weiterentwicklung. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 13, andernfalls nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Ihre Aufgabengebiete:
Als Volljurist/-in im Referat Allgemeine Rechtsangelegenheiten (I/AR) übernehmen Sie eine Schlüsselrolle bei der rechtlichen Gestaltung und Absicherung unserer universitären Prozesse. Sie prüfen und verhandeln Verträge, insbesondere Kooperations-, Forschungs- und Entwicklungsverträge sowie Vereinbarungen über wissenschaftliche Dienstleistungen, in enger Zusammenarbeit mit anderen Universitätsstellen. Zudem vertreten Sie die Universität in Widerspruchsverfahren und vor Gericht, vor allem vor Verwaltungsgerichten. Als kompetente/r Ansprechpartner/in beraten Sie zu vielfältigen Rechtsfragen, beispielsweise im Prüfungsrecht oder anderen hochschulrelevanten Bereichen.
Zudem übernehmen Sie perspektivisch die Aufgaben des Exportkontrollbeauftragten (m/w/d). In dieser Funktion beraten Sie die Universität in allen Fragen des Außenwirtschafts- und Exportkontrollrechts, bewerten Güter und Technologien hinsichtlich ihrer Exportrelevanz und stehen im Austausch mit Behörden wie dem BAFA. Sie entwickeln Prozesse zur Exportkontrolle weiter und gewährleisten rechtssichere Abläufe im internationalen Wissenschaftsbetrieb.
Ihr Profil:
Voraussetzung ist der Abschluss der zweiten juristischen Staatsprüfung mit überdurchschnittlichem Ergebnis, idealerweise mit der Note „vollbefriedigend“. Erste praktische Erfahrungen in der Verwaltung oder im Hochschulbereich sind von Vorteil. Kenntnisse im Außenwirtschafts- und Exportkontrollrecht sind wünschenswert, können aber auch im Rahmen der Einarbeitung erworben werden. Neben sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift sowie guten Englischkenntnissen erwarten wir eine schnelle Auffassungsgabe, die Fähigkeit zur Einarbeitung in neue Rechtsgebiete sowie eine strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise. Kommunikationsstärke, Beratungskompetenz, ein serviceorientiertes Auftreten und sichere IT-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.
Was Sie erwarten können:
Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule mit einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit. Flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Freuen Sie sich auf eine konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen Team sowie vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Fortbildungsangebote. Profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie dem JobRad, einer attraktiven Altersversorgung über die VBL und zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung. Ergänzt wird dies durch die Möglichkeit zur Teilnahme an einem umfangreichen Hochschulsportprogramm. Neben dem regulären Erholungsurlaub genießen Sie zudem am 24. und 31. Dezember dienstfrei sowie die Vorteile gleitender Arbeitszeit.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten und bekennt sich zur Chancengleichheit. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerber/-innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.