Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) in Köln sucht eine engagierte und erfahrene Abteilungsleitung für den Bereich Haushalt und Controlling im Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung. Die Position umfasst die fachliche, personelle und organisatorische Führung von zwei Teams, die Verantwortung für die Haushaltsplanung und -bewirtschaftung sowie die strategische Beratung der Dezernentin und Fachbereichsleitungen. Der LVR bietet flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerber sollten über einen entsprechenden Studienabschluss und Erfahrung im kommunalen Haushaltswesen verfügen.
Abteilungsleitung Haushalt und Controlling
Stelleninformationen
- Standort: Köln
- Einsatzstelle: LVR-Dezernat 5: Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung
- Vergütung: A14 LBesO NRW / E14 TVöD
- Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
- unbefristet
- Besetzungsstart: nächstmöglich
- Bewerbungsfrist: 30.06.2025
- Referenzcode: J000015970
Ihre Aufgaben
Sie begeistern sich für komplexe finanzielle Zusammenhänge und möchten aktiv an strategischen Entscheidungen mitwirken? Sie denken analytisch, behalten den Überblick und möchten gemeinsam mit einem motivierten Team die Finanzen eines vielseitigen Dezernats mit sozialer Verantwortung gestalten? Dann sind Sie bei uns richtig!
Die Abteilung 51.20 „Haushalt und Controlling“ im LVR-Dezernat Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung verantwortet die Haushaltsangelegenheiten des Dezernats – von der Planung bis zum Controlling. Unser Ziel ist die Sicherstellung der wirtschaftlichen Grundlage für:
- Bildungs- und Förderangebote für Schüler*innen mit Behinderung oder besonderem Förderbedarf
- Integration von schwerbehinderten Menschen ins Arbeitsleben
- Staatliche Unterstützung für Menschen, die durch besondere Ereignisse gesundheitlich geschädigt wurden
Unser Haushalt basiert auf dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement (NKF).
Als Leiter*in der Abteilung erwartet Sie ein spannendes Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielraum:
- Führung mit Wirkung: Fachliche, personelle und organisatorische Führung von zwei Teams mit 16 Mitarbeitenden. Kontinuierliche Weiterentwicklung der Abteilung, Qualitätssicherung der Sachbearbeitung und Optimierung interner Prozesse.
- Finanzsteuerung im Fokus: Verantwortung für die Haushaltsplanung und -bewirtschaftung nach NKF-Grundsätzen für ein heterogenes Dezernat. Sicherstellung der Einhaltung haushaltsrechtlicher und interner Regelungen sowie verlässliche Mittelsteuerung.
- Strategische Beratung: Beratung der Dezernentin und Fachbereichsleitungen in haushaltsstrategischen Fragen und aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Finanzstrategie.
- Controlling und Bericht: Verantwortung für die Controllingprozesse des Dezernats, adressatengerechte Aufbereitung von Daten und Analysen sowie regelmäßige Berichterstattung an die Fachbereichs- und Dezernatsleitung.
- Risikomanagement mit Überblick: Erkennung und Bewertung finanzieller Risiken im Rahmen des haushaltswirtschaftlichen Risikomanagements und enge Abstimmung mit der Kämmerei.
- Regelkonformität sichern: Sicherstellung der korrekten Behandlung umsatzsteuerrelevanter Sachverhalte im Dezernat als Beauftragte*r für das TaxComplianceManagement.
Das bieten wir Ihnen
30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub zur Erholung und Entspannung. Zusätzlich sind Silvester und Heiligabend arbeitsfrei.
Flexible Arbeitszeit
Gestalten Sie Ihre Arbeitszeit flexibel, um Familie, Freundschaften und Hobbys in Einklang zu bringen.
LVR-Flex-Time
Mehr Freiraum für Ihre persönliche Lebensgestaltung: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es z.B. für Reisen oder einen früheren Abschied aus dem Berufsleben.
Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
Arbeiten Sie tageweise im Homeoffice oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands.
Zentrale Lage
Arbeiten Sie mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt in direkter Nähe zum Rheinufer mit optimaler Anbindung an den ÖPNV.
Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Das bringen Sie mit
- Einen Master, ein Universitätsdiplom oder das erste juristische Staatsexamen in
- Wirtschaftswissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften oder
- als Beamt*in die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o. g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt) oder
Sie können als sonstige*r Beschäftigte*r aufgrund ihrer langjährigen Berufstätigkeit gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen nachweisen
Worauf es uns noch ankommt
- Erfahrung und Expertise: Mindestens 3-jährige Erfahrung in der kommunalen Haushaltsplanung, Haushaltsbewirtschaftung und/oder im Bereich Controlling. Tiefgehendes Verständnis der Finanzwirtschaft, des kaufmännischen Rechnungswesens und des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF).
- Führungspersönlichkeit mit Profil: Kollegiales Arbeiten, Förderung von Mitarbeitenden und kooperativer Führungsstil. Erste Führungserfahrung und Schaffung eines Arbeitsfeldes, in dem Zusammenarbeit und Mitarbeiterentwicklung im Mittelpunkt stehen.
- Organisationstalent und strategische Weitsicht: Strukturierte Arbeitsweise, Fähigkeit zur Prioritätensetzung und erfolgreiche Steuerung komplexer Aufgaben und Projekte. Strategisches Denken und Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen.
- Kommunikativ überzeugend: Exzellente Kommunikationsfähigkeit zur verständlichen und überzeugenden Vermittlung komplexer Informationen.
- Stressresistenz und Gelassenheit: Hohe Stressresistenz und Fähigkeit, konzentriert zu bleiben, auch in herausfordernden Situationen.
- Engagement und Weiterentwicklung: Aktive Projektförderung und kontinuierliche Prozessoptimierung.
- IT-Kompetenz: Sicherer Umgang mit Office-Standardprodukten und den SAP-Modulen CO, FI und BW.
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft und fördern ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut.
- ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Wir nehmen jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahr, erkennen ihn an und unterstützen ihn bedürfnisorientiert.
- ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Wir sehen uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden und legen Wert auf Ihre individuelle Entwicklung.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) ist ein Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen Einrichtungen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte, die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Luisa Huter
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221/809-3359
Sandra Peters
steht Ihnen als Fachbereichsleiterin "Querschnittsaufgaben" des Dezernates Schulen, Inklusionsamt, Soziale Entschädigung bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0221/809-2603
Das benötigen wir von Ihnen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über den Studienabschluss
- ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder eine Anerkennung der Bezirksregierung bei.
So geht es nach der Bewerbung weiter
- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir sch