Der Bereich Qualitätsmanagement und Akkreditierung ist Teil der Abteilung Innovation und Qualität in der Lehre und dem Prorektorat für Studium und Lehre zugeordnet.
Der Bereich verantwortet die internen Akkreditierungsverfahren der Studiengänge sowie die zentralen Instrumente der hochschulweiten Befragungen und der Evaluation der Studienqualität. Zudem koordiniert der Bereich im Rahmen des Studiengangmanagements operativ die Einrichtung neuer bis Aufhebung bestehender Studiengänge. Der Bereich versteht sich dabei als Partner der Fakultäten im Rahmen der Qualitätsentwicklung des Studienangebots.
Wir suchen ein Organisationstalent (w/m/d) mit Freude am Umgang mit diversen Partner*innen, ausgeprägter Serviceorientierung und Lust auf neue Herausforderungen.
Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Kommunikation mit den an internen Akkreditierungsverfahren beteiligten internen Akteuren (insbesondere Fachabteilungen, Dekanate, Lehrende, Universitätsleitung, sonstige Gremien)
- Universitätsexterne Kommunikation, beispielsweise mit Ministerien, Agenturen und Gutachter*innen
- Überwachung von Finanz- und Personalplanung
- Pflege und Weiterentwicklung von Website-Inhalten und sonstigen Dokumenten
- Vorbereitung und Protokollierung von Besprechungen und (Gremien-)Sitzungen
- Allgemeine Verwaltungsunterstützung
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikation
- Kenntnisse von Hochschulstrukturen
- sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen sowie allgemeine EDV-Affinität
- ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Serviceorientierung
- sehr gute kommunikative Kompetenzen in Wort und Schrift im Umgang mit unterschiedlichen Akteursgruppen
- Kooperations- und Teamfähigkeit
- Wünschenswert ist Erfahrung in der Budgetüberwachung und Mittelverwaltung sowie mit Content Management Systemen
Die Stelle ist vorerst befristet bis 04.10.2024 (mit Aussicht auf Verlängerung). Die Vergütung erfolgt nach nach TV-L bis E10 bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.