Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) sorgt als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) für die Sicherheit eines Fluges lange bevor dieser beginnt. Durch die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir einen Beitrag zum hohen personellen, technischen und flugbetrieblichen Sicherheitsstandard der Luftfahrt in Deutschland.
     Das Luftfahrt-Bundesamt sucht für das Referat T 1 „Herstellungs- und Entwicklungsbetriebe / Lufttüchtigkeitsanweisungen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 5 Jahren, eine/einen 
 Referentin/Referenten (m/w/d)
 Der Dienstort ist Braunschweig.
 Referenzcode der Ausschreibung 20241311_0002
    Bewerbungsfrist 24. Juni 2024 
 Arbeitsbeginn sobald möglich 
 Arbeitszeit Vollzeit 
 Vertragsart befristet 
 Laufbahn höherer Dienst 
 Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte 
  Bezeichnung: Luftfahrt-Bundesamt 
 Ort: Braunschweig 
 PLZ: 38108 
 Bundesland: Niedersachsen   
 - Genehmigung, Überwachung und Beratung von Herstellungsbetrieben (Production Organisation Approval - POA)
-  Federführende Leitung von Systemanalysen/Audits bei herausgehobenen Herstellungsbetrieben in nationaler Zuständigkeit oder für die EASA
-  Grundsatzangelegenheiten in Bezug auf die Genehmigung und Überwachung von Herstellungsbetrieben
-  Koordinierung von Aktivitäten im Bereich der Herstellungsbetriebe mit EASA, FAA, TCCA und anderen ausländischen Behörden einschließlich Beratung
-  Wahrnehmung von Aufgaben der Fachaufsicht über die Sachbereiche T in den Außenstellen im Bereich der Herstellung von Luftfahrtgerät
Die Aufgabenerledigung erfolgt teilweise in englischer Sprache.
  Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
  - Laufbahnbefähigung zum höheren technischen Verwaltungsdienst oder 
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul-/Masterstudium in einer für die Verwendung förderlichen Fachrichtung, z. B. Luft- und Raumfahrttechnik, Luftfahrttechnik/ Luftfahrtmanagement, Qualitätsmanagement
-  Sprachkenntnisse in Englisch
Das wäre wünschenswert:
  - Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse
-  Zeitmanagement und Arbeitsquantität
-  Darstellungsvermögen
-  Fähigkeit zur Zusammenarbeit
-  Kommunikations -und Informationsfähigkeit
-  Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen, auch mehrtägig oder mehrmals pro Woche
Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
  - Kenntnisse der relevanten europäischen und nationalen Luftfahrtnormen
-  Kenntnisse der relevanten nationalen Verwaltungsvorschriften
-  Kenntnisse im Safety-/Qualitätsmanagement und Auditwesen
 - Kenntnisse im Bereich Luftfahrttechnik
-  Kenntnisse und Erfahrungen in der Herstellung von Luftfahrzeugen
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte mit Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet. Die Eingruppierung und Zuordnung zu den Stufen für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen.
 Die Stelle ist für Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes nach Besoldungsgruppe A 14 BBesG bewertet.
 
 Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.
 Das Luftfahrt-Bundesamt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Weiterhin bietet das Luftfahrt-Bundesamt dem Großteil der Beschäftigten einen Arbeitgeberzuschuss zum DeutschlandJobTicket an.
  Beschäftigte des Luftfahrt-Bundesamtes sind nur bewerbungsberechtigt, wenn sie sich in keinem unbefristeten Arbeitsverhältnis und nicht im Beamtenverhältnis befinden.
 Für Beamtinnen und Beamte/Tarifbeschäftigte des Bundes