Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in 
 unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte 
 und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige 
 Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
  Das Kölner Institut für Medienkultur und Theater bedient 
 eines der am stärksten nachgefragten Fächer der Philo- 
 sophischen Fakultät. Fokussiert werden vor allem Forschungs-
 fragen zum Wechselverhältnis von Medien, Technik, Kultur 
 und Gesellschaft. Eine Besonderheit dabei ist die Inte- 
 gration der Theaterwissenschaft in das Studium der Medien- 
 kulturwissenschaft.
  IHRE AUFGABEN
 » Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang 
 von 8 SWS in den medien- und theaterwissenschaftli-
 chen Studiengängen (BA und MA) am Institut
  » Betreuung und Prüfung von Abschlussarbeiten 
 (BA und MA)
  » Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung 
 des Instituts, insbesondere in den Bereichen der 
 Lehrplanung und Fachstudienberatung
  » eigenständige theater- und/oder medienkulturwissen-
 schaftliche Forschung
  IHR PROFIL
 » Promotion in Medienkulturwissenschaft, Theaterwissen-
  schaft oder einem benachbarten Fach
 » mehrjährige Lehr- und Prüfungserfahrung 
 » ein ausgewiesenes Profil in der Theater- und/oder 
 Medienkulturwissenschaft
 » Forschungserfahrung, u.a. mit Schwerpunkten im 
 Bereich der Gender-, Queer oder postkolonialen 
 Theorie und ihren intersektionalen Aspekten; 
 und/oder im Bereich audiovisueller Medien
  » erwünscht ist eine über die Promotion hinausgehende 
 Qualifikation, die durch PostDoc-Tätigkeit, habilitations-
 äquivalente Leistungen o.ä. nachgewiesen werden kann
  WIR BIETEN IHNEN
 » Mitarbeit an einem medienwissenschaftlichen Institut, 
 das sich zu den Zielen des Kodex für gute Arbeit der GfM 
 bekennt
  » ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld 
 » Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Fa-
  milie 
 » flexible Arbeitszeitmodelle
 » umfangreiches Weiterbildungsangebot 
 » Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheits-
  managements 
 Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und 
 Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe 
 des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen aus-
 drücklich alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, 
 Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, 
 Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. 
 Die Stelle ist ab 01.10.2024 in Vollzeit (39,83 Wochen-
 stunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die 
 entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraus-
 setzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der 
 Entgeltgruppe 13 TV-L.
 Nähere Informationen dazu finden Sie in den Strategischen 
 Leitlinien zu Karrierewegen für den wissenschaftlichen 
 Nachwuchs in der PostDoc-Phase sowie in der Leitlinie 
 zu Dauerbeschäftigungsmöglichkeiten von wissen-
 schaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter*innen an der 
 Universität zu Köln.
  Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen 
 Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für 
 die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online 
 unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist 
 Wiss2406-07. Die Bewerbungsfrist endet am 10.07.2024.
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jana Kröning 
 (mewi-koordination@uni-koeln.de).
  Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in 
 Philosophische Fakultät
  Institut für Medienkultur und Theater