Die Universität Kassel vergibt Promotionsabschlussstipendien an qualifizierte Promovierende, die kurz vor dem Abschluss ihrer Promotion stehen. Das Stipendium unterstützt mit monatlich 1.300 Euro und kann bei Bedarf durch einen Kinderzuschuss ergänzt werden. Ziel ist die Fertigstellung und Einreichung der Dissertation innerhalb eines Jahres. Bewerbungen sind bis zum 15. November 2025 möglich. Die Stipendienvergabe erfolgt auf Basis der wissenschaftlichen Qualität und der Erfolgsaussichten der Promotion.
Sichern Sie sich ein Promotionsabschlussstipendium an der Universität Kassel!
Bewerbungsfrist: 15.11.2025
Förderbeginn: 01.04.2026
Kennziffer: 38496
Zielgruppe
Promovierende der Universität Kassel, die kurz vor dem Abschluss ihrer Promotion stehen, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Stipendienhöhe
Profitieren Sie von einer monatlichen Förderung von 1.300 Euro. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Kinderzuschuss in Höhe von 200 Euro monatlich zu beantragen.
Laufzeit
Das Stipendium wird für bis zu zwölf Monate gewährt, mit dem klaren Ziel, Ihre Dissertation erfolgreich abzuschließen und innerhalb dieses Zeitraums einzureichen. Der Förderzeitraum erstreckt sich in der Regel vom 01.04.2026 bis zum 31.03.2027.
Auswahlverfahren
Die Promotionsstipendienkommission bewertet die Vergabe der Stipendien insbesondere anhand der wissenschaftlichen Qualität Ihres Exposés, des Fortschritts Ihrer Promotion (dargelegt durch ein Gutachten Ihrer Betreuerin/Ihres Betreuers) und der Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Einreichung innerhalb der beantragten Förderdauer. Zudem wird auf einen Nachteilsausgleich geachtet, beispielsweise bei besonderen Belastungen wie Kindererziehung, chronischer Krankheit oder Behinderung. Beachten Sie, dass dieser Nachteilsausgleich nicht bereits durch andere Förderinstrumente der Hochschule abgedeckt sein darf.
Die Kommission setzt sich aus der zuständigen Vizepräsidentin, mindestens drei Professorinnen/Professoren und einer wissenschaftlichen Bediensteten/einem Bediensteten zusammen.
Bewerbungsunterlagen
Reichen Sie Ihre Bewerbung elektronisch über folgenden Link ein: https://stellen.uni-kassel.de/3bzrh
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen in deutscher oder englischer Sprache in einer einzigen PDF-Datei ein (Ausschlusskriterium):
- Ein kurzes Anschreiben mit Erläuterung, warum ein Nachteilsausgleich gewährt werden soll (max. eine Seite).
- Eine allgemein verständliche Zusammenfassung Ihres Promotionsvorhabens (max. eine Seite).
- Das Exposé (max. acht Seiten), das auf Stand der Forschung, eigene Vorarbeiten, Ziele, Fragestellung, Methoden, erwarteten wissenschaftlichen Beitrag und aktuellen Arbeits- und Zeitplan eingeht.
- Tabellarischer Lebenslauf.
- Hochschulzeugnisse in einfacher Kopie.
- Bescheinigung über die Annahme als Doktorandin/Doktorand der Universität Kassel (kann nachgereicht werden, wenn mindestens die Eingangsbestätigung der Promotionsgeschäftsstelle beiliegt).
- Ggf. Tätigkeitsbeschreibung der letzten Arbeitsverhältnisse, falls der Nachteilsausgleich auf promotionsferne Dienstaufgaben begründet ist.
Ein Gutachten Ihrer Betreuerin/Ihres Betreuers wird von der Promotionsstipendienkommission beim Dekanat des zuständigen Fachbereichs angefordert.
Bewerbungsschluss: 15. November 2025.
Kontakt
Universität Kassel, Stabsstelle Forschungs- und Graduiertenförderung, Mönchebergstr. 19, 34109 Kassel, stipendium(at)uni-kassel.de, Tel. 0561 804-7742 oder -2263. Webseite: http://www.uni-kassel.de/go/abschlussstipendien