- Kursleitungstätigkeit
- Lehrtätigkeit in allen Ausbildungsjahrgängen
- Lernberatung und -begleitung der Auszubildenden in Theorie und Praxis
- Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Kollegium und mit den Einsatzbereichen bzw. Kooperationspartner*innen der praktischen Ausbildung
- Planung und Durchführung der staatlichen Abschlussprüfungen und der Zwischenprüfungen
- Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Kranken- bzw. Kinderkrankenpflege oder Altenpflege
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Berufspädagogik bzw. Pflegepädagogik
- Identifikation mit dem Beruf, der Pflegeausbildung und mit den Mühlenkreiskliniken
- Eigeninitiative und zielorientiertes Handeln
- Interesse an der Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte
- Engagement in der Ausbildungsentwicklung
- Bereitschaft zur Teamarbeit und Kommunikationsvermögen
- Freude an der beruflichen und persönlichen Entwicklung von Auszubildenden
- Ein unbefristeter Arbeitsplatz
- Arbeiten in modernen und freundlichen Räumlichkeiten
- Ein aufgeschlossenes und kollegiales Team
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungen
- Eine der Aufgabe und der jeweiligen Ausbildung entsprechende Vergütung bis zur EG 13 TVöD mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
bewerbung(at)muehlenkreiskliniken.de
oder Mühlenkreiskliniken AöR, Bewerbermanagement,
Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden
Für Rückfragen steht Ihnen Oliver Neuhaus, Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe, unter der Telefonnummer 05 71 / 38 83 89 20 70 zur Verfügung.
Bewerbungen von Frauen und von Schwerbehinderten werden im Interesse der beruflichen Gleichstellung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Gesetzes über Teilzeitarbeit kann diese Stelle auch als Teilzeitarbeitsplatz angeboten werden