Stichworte
Zusammenfassung
Die Universität der Bundeswehr München sucht eine/n engagierte/n Ingenieur/in (m/w/d) zur Leitung von Großversuchsanlagen und der mechanischen Werkstatt des Instituts für Luft- und Raumfahrt. Zu den Aufgaben gehören die Organisation, Konzeptionierung und Überwachung des Betriebs der technischen Einrichtungen, die Planung von Wartungsmaßnahmen sowie die Sicherstellung von Sicherheits- und Qualitätsstandards. Die Stelle bietet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren Arbeitsumfeld mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Bundeswehr fördert zudem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Dienstantritt ist ab dem 01.01.2026 geplant.
Benefits und Qualifikationen
- Familienfreundlicher Arbeitgeber
- Gezielte Personalentwicklung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
Stellenausschreibung
Die Bundeswehr gewährleistet die Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands. Sie schützt Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Katastrophen. Dies geschieht im Rahmen der Entscheidungen des Bundestages, des Grundgesetzes und des Völkerrechts.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Universität der Bundeswehr München
Wir suchen eine/n Ingenieur/in (m/w/d) für die Fakultät für Luft- und Raumfahrt. Ihr Schwerpunkt liegt auf der personellen und fachlich-technischen Leitung von zwei Großversuchsanlagen (Triebwerksversuchsanlage und Komponentenversuchsanlage) sowie der mechanischen Werkstatt des Instituts.
- Sie verantworten die Organisation, Konzeptionierung und Überwachung des Betriebs der technischen Versuchs- und Fertigungseinrichtungen.
- Sie planen und koordinieren Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen. Zudem sind Sie für die Planung und Steuerung der technischen Weiterentwicklung der Anlagen, Laborerweiterungen und Modernisierungen inklusive Materialbewirtschaftung zuständig.
- Sie gewährleisten die Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards sowie der Betriebssicherheit.
- Sie arbeiten eng mit der Zentralen Verwaltung, der hausverwaltenden Dienststelle, der baudurchführenden Ebene, externen Firmen und der Arbeitssicherheitsorganisation zusammen.
Die Stelle ist ab dem 01.01.2026 zu besetzen.
- Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 12 TVöD, unter Berücksichtigung der tatsächlichen Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber.
- Die Bundeswehr unterstützt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, beispielsweise durch Homeoffice (nach Absprache).
- Sie profitieren von gezielter Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
- Nutzen Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Es erwartet Sie ein attraktives Gehalt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD).
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Mechatronik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Sie verfügen über nachweisliche Erfahrung in der Leitung von Personal in den genannten Tätigkeitsfeldern (mindestens zwei Jahre).
- Sie besitzen Kenntnisse im Betrieb von Prüf- und Steuerungssystemen.
- Sie kennen sich mit 3D-CAD Software aus oder sind bereit, sich diese Kenntnisse anzueignen.
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B1 oder B2 des GER).
- Sie bringen Gleichstellungskompetenz mit.
- Sie bekennen sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.
- Sie stimmen einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und ggf. einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung zu.
- Das genannte Besetzungsdatum kann sich aufgrund des Ausschreibungsverfahrens ändern.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt besonders Bewerbungen von Frauen.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen wird individuell geprüft.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG UND KONTAKT
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (als PDF) bis spätestens 19.09.2025 in Ihr Bewerbungsprofil unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de hoch und klicken Sie auf "Karriere starten".
Bitte verzichten Sie auf zusätzliche Bewerbungen per Post oder E-Mail.
Sollte dies nicht möglich sein, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit dem Referenzcode und dem Betreff "Technische Leitung LRT 12" an bewerbung@unibw.de.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise früherer Arbeitgeber
Senden Sie uns ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung mit dem Betreff an bewerbung@unibw.de.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen ist eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland erforderlich.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Universität der Bundeswehr
Dezernat II.2 - Personalmanagement
089 / 6004 4055 (Frau Kerzel)