Die Stadt Köln sucht eine/n Kommunikationsverantwortliche/n (m/w/d) für das Dezernat für Bildung, Jugend und Sport. In dieser Rolle sind Sie für die Planung, Gestaltung und Steuerung der internen und externen Kommunikationsprozesse verantwortlich. Sie erstellen Kommunikationsstrategien, bereiten Pressemitteilungen vor, erstellen Reden und beraten den Beigeordneten. Wenn Sie eine innovative, kommunikative und strategisch denkende Persönlichkeit mit Erfahrung im Bereich Kommunikation/Journalismus sind, bewerben Sie sich jetzt.
Sind Sie eine innovative, kommunikative und strategisch denkende Persönlichkeit mit ausgeprägter Ausdrucksfähigkeit und exzellentem Zeitmanagement?
Das Dezernat für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln sucht ab sofort eine/n engagierte/n Kommunikationsverantwortliche/n (m/w/d) zur Verstärkung des Teams!
Mit rund 6.000 Beschäftigten spielt das Dezernat eine zentrale Rolle in der Kölner Stadtverwaltung.
Wachsenden Bevölkerungszahlen, der Ausbau des Bildungsangebots, die demografische Entwicklung und die Weiterentwicklung des Kita- und Bildungsbereichs rücken das Dezernat in den Fokus der Öffentlichkeit.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Köln aktiv mit!
Erfahren Sie mehr über die Ämter und Dienststellen des Dezernats unter: https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/dezernate/index.html
Ihre Aufgaben:
Sie…
- planen, gestalten und steuern die interne und externe Kommunikation des Dezernats
- entwickeln und setzen Kommunikationsstrategien um
- recherchieren, bewerten und erstellen Berichte zu aktuellen Themen
- überarbeiten redaktionell Texte, Reden und Stellungnahmen für verschiedene Medien
- bereiten Pressemitteilungen vor
- koordinieren Medientermine und Interviews mit der Pressestelle
- verfassen Reden für den Beigeordneten
- erstellen und pflegen den Kommunikationsplan
- beraten den Beigeordneten und die Fachdienststellen in Kommunikationsfragen
- erstellen und aktualisieren Inhalte (Text, Fotos, Grafiken, Videos) für alle Kanäle
- sorgen für transparente Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen
Wir leben Teamwork im Dezernatsbüro, um den Beigeordneten optimal zu unterstützen. Ihre Anwesenheit vor Ort und die Vertretung anderer Referent*innen sind dabei wichtig.
Ihr Profil:
Sie verfügen über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Kommunikation/Journalismus.
Für Beamt*innen ist die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstieg (ehemals gehobener Dienst) erforderlich.
Alternativ: ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) in Kommunikationswissenschaften, Onlinekommunikation, Kommunikation oder Journalismus in Verbindung mit mind. drei Jahren Erfahrung in der Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit.
Loyale Zusammenarbeit mit dem Beigeordneten und seiner Referentin ist unerlässlich.
Worauf es uns noch ankommt:
Sie…
- bringen Erfahrung in redaktioneller Arbeit mit
- haben exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
- arbeiten zielorientiert, eigeninitiativ und zuverlässig
- sind strukturiert, effizient und ergebnisorientiert
- zeichnen sich durch Innovations- und Analysefähigkeit aus
- bringen Lernbereitschaft mit
- überzeugen durch Argumentationsstärke
- sind loyal und integer
- sind teamfähig
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wünschenswert sind:
Sie…
- bringen Fremdsprachenkenntnisse mit
- haben Erfahrungen mit Social-Media-Plattformen
- kennen die Stadt Köln und ihre Stadtgesellschaft
Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung wird vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Job- und Lohnsicherheit
- Leistungsorientierte Prämie
- Tarifliche Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Über 700 Fortbildungsangebote
- Corporate Benefits
- Betriebssport und Präventionsangebote
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 TVÖD bzw. A 13 LBesG NRW bewertet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Tarifbeschäftigte) bzw. 41 Stunden (Beamt*innen). Teilzeit und Vollzeit sind möglich.
Weitere Vorteile finden Sie hier!
Ihre Bewerbung:
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Obst, Tel. 0221 / 221-35331.
Für fachliche Fragen: Frau Scholer, Tel. 0221 / 221-25754.
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 10. August 2025 unter der Kennziffer 0497/25-KeOb an:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/13)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
oder bewerben Sie sich online.
Bitte fügen Sie Lebenslauf, Zeugnisse und Bescheinigungen bei.
Dokumente bitte im PDF-Format.
Die Stelle ist intern und extern ausgeschrieben.
Wir fördern Gleichstellung und Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Menschen.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY, DIVERSITY und audit berufundfamilie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mobiles Arbeiten ermöglichen.
Wir unterstützen die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Datenschutzerklärung