Für die Studie "EDCare Kids" an unserer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit (50%) eine/n WISSENSCHAFTLICHE/N MITARBEITER/IN oder eine ASSISTENZÄRZTIN /einen ASSISTENZARZT (m/w/d) im 2. oder 3. Weiterbildungsjahr (m/w/d).
IHRE AUFGABEN
- Beteiligung an der Erstellung des gemeinsamen Studienprotokolls, Ethikantrag, Datenschutzkonzept
- Implementierung und wissenschaftliche Auswertung des Dokumentationsstandards für die Kindernotfallversorgung
- Implementierung und wissenschaftliche Auswertung eines Minimaldatensatzes vor Datenausleitung in das Register
- In-house Monitoring einer validen und umfassenden elektronischen Datenerhebung über die implementierte Schnittstelle, in enger Absprache/Kooperation mit dem DLZ-IT des Evangelischen Klinikum Bethel.
- Prüfung der Datenqualität der eingegebenen Daten, Prüfung auf Vollständigkeit der erforderlichen Variablen eines Minimaldatensatzes
- Abgleich pädiatrischer Variablen mit bereits erhobenen Daten
- Teilnahme an Fokusgruppendiskussionen und Teilnahme sowie Koordination von Delphi–Runden hinsichtlich pädiatrischer Spezifika auf der Basis des Datensatzes Notaufnahme/ Szenario Notaufnahmeregister
- Inhaltliche Abstimmung mit den beteiligten Fachgesellschaften (DIVI, DGINA)
- Inhaltliche Organisation von regelmäßigen internen Update Treffen mit den standortverantwortlichen Projektleitern, Univ.-Prof. Dr. E. Hamelmann und Dr. S. Gaus.
- Beteiligung an der Erstellung des Patienten/Angehörigenfragebogens, Umsetzung der anonymen Befragung vor Ort
- Teilnahme an Expertenrunden
- Mitarbeit bei der Zusammenführung der Ergebnisse aller Arbeitspakete und der Entwicklung von Handlungsempfehlung
- Publikation der Ergebnisse in Form von Fachvorträgen und Beiträgen in wissenschaftlichen Fachjournalen
IHR PROFIL
- Arzt/Ärztin oder Wissenschaftler/in aus dem Bereich Epidemiologie, Public Health oder Data Science
- Erfahrungen oder Interesse in der Kindernotfallversorgung und/oder Versorgungsforschung
- Kenntnisse für qualitative Methodiken (Fokusgruppeninterviews, Delphi-Verfahren)
- Erfahrung im Umgang und der Analyse von umfangreichen Datensätzen
- Erfahrung im Erstellen von Dokumentationsstandards
- Wissenschaftliches Interesse an medizinischer Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Engagement, sowie überdurchschnittliche Organisationsfähigkeit
DIESE STELLE BIETET
- Mitarbeit und Ausgestaltung an einem bundesweit ausgelegten Versorgungsforschungsprojekt im Bereich der Kindernotfallmedizin
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Sie haben Fragen zum Stellenangebot?
Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann (Klinikdirektor)
Telefon: 0521 772-78059