Der Burgenlandkreis, gelegen im Herzen Mitteldeutschlands, sucht Verstärkung! Mit einer Fläche von 1.414 km² prägt das vielfältige Erbe der Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster maßgeblich die Attraktivität des Landkreises (www.blkamore.de). Werden Sie Teil einer modernen, bürgerorientierten und familienfreundlichen Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeitern!
In der Migrationsagentur des Burgenlandkreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sprachkoordinator (m/w/d)
in Vollzeit zu besetzen.
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist im Rahmen des Förderprogramms Bildungskommunen aus dem Bundeshaushalt bis zum 01.12.2026 befristet.
Die Migrationsagentur ist die zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber und Migranten im Burgenlandkreis. Mehr als 70 engagierte Mitarbeiter unterstützen und beraten in allen Fragen rund um Sozialleistungen, Unterkünfte, Integration in Arbeit, Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, der Volkshochschule, der Agentur für Arbeit und dem Ehrenamt.
Ihre Aufgaben:
- Systematische Analyse und Evaluation der Sprachkurse
- Aktive Verbesserung der Sprachkurssituation in Kooperation mit Trägern, Jobcenter, Agentur für Arbeit, BAMF etc.
- Koordination der Sprachangebote
- Aktive Zusammenarbeit mit allen Trägern
- Koordinierung des Handlungsfelds Sprache im Integrationsnetzwerk
- Begleitung und Qualitätssicherung von Sprachförderprozessen
- Begleitung, Steuerung und Erarbeitung interner und externer Prozesse
- Konzeptionierung und Umsetzung von Projekten im Bereich Sprache
- Schnittstellenfunktion zu regionalen Partnern und Verwaltungsorganen
- Unterstützung externer Partner bei Projektvorhaben
- Statistik und Analyse der Sprachkurslandschaft
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sprachen, Sozial- und Geisteswissenschaften
- Erste Berufserfahrung im Bereich Migration/Integration, idealerweise in der Sprachförderung
- Konfliktlösungsstärke und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Organisations-, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Entscheidungskompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Beurteilungsfähigkeit
- Hohe persönliche Einsatzbereitschaft
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Bereitschaft zur fachspezifischen Qualifizierung
Notwendig sind Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung.
Wir bieten:
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- Kontinuierliche Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Entgeltgruppe 11 TVöD
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Vermögenswirksame Leistungen und Jahressonderzahlung
- Alternatives Entgeltanreizsystem in Form einer Guthabenkarte
Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen im PDF-Format ein. Hausinterne Bewerbungen sollen aus verfahrenstechnischen Gründen unter Angabe einer privaten Mailadresse erfolgen. Bewerbungen können bis zum 27.06.2025 ausschließlich über unser Bewerberportal eingereicht werden.
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.