Die Blindeninstitutsstiftung in Regensburg sucht einen engagierten Augenoptiker, Orthoptisten oder Optometristen (m/w/d) in Teilzeit zur Verstärkung ihres Teams. Im Fokus steht die Beratung und Schulung im Rahmen des innovativen Präventionsprogramms "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" in Bayern. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerber erwartet eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität sehbeeinträchtigter Senior*innen zu leisten. Der Arbeitsort ist Hemau, ein Standort des Blindeninstituts Regensburg.
Das Blindeninstitut Regensburg sucht zur Verstärkung einen engagierten
Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d)
für unser innovatives Präventionsprogramm „Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen“.
Ihr neuer Arbeitsplatz
Das Blindeninstitut Regensburg ist ein renommiertes Förderzentrum mit Fokus auf SEHEN und umfassenden Förderbedarf. Wir bieten vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen jeden Alters mit Sehbehinderung oder Blindheit und zusätzlichen, auch schwerwiegenden, Beeinträchtigungen.
Unser innovatives Präventionsprogramm "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" zielt darauf ab, Senior*innen möglichst lange die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Wir unterstützen Senioreneinrichtungen in ganz Bayern dabei, sich zu sehgerechten Einrichtungen zu entwickeln und sehbeeinträchtigte Senior*innen optimal zu fördern.
Ihre Aufgaben
Ihre Hauptaufgaben (12 Wochenstunden):
- Professionelle Beratung und Schulung von Leitungskräften, Mitarbeitenden, Senior*innen und deren Angehörigen (digital und vor Ort)
- Vermittlung effektiver Überprüfungsmethoden zur Einschätzung des Sehvermögens
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der innovativen Präventionsmaßnahme
- Sorgfältige statistische Auswertung der im Präventionsprogramm erhobenen Daten
- Regelmäßige Reisetätigkeit in Südbayern (teilweise mit Übernachtung)
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker*in, Optometrist*in, Orthoptist*in (m/w/d)
- Berufserfahrung im Bereich Low Vision von Vorteil – ideal auch für motivierte Berufsanfänger*innen
- Sicheres Auftreten, ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, hohe zeitliche Flexibilität, eigenverantwortliches Handeln und ausgeprägte Teamfähigkeit
- Routinierter Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
-
Die Möglichkeit zur Mitwirkung in einem spannenden, innovativen Projekt in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre an unserem attraktiven Standort Hemau (Teilzeit)
- Attraktive Bezahlung nach TVöD mit "Weihnachtsgeld" und jährlicher Einmalzahlung im Juli (§18a TVöD)
- Geregelte, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Tage Jahresurlaub plus tariflicher Zusatzurlaub
- Strukturierte und ausführliche Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Große Auswahl an attraktiven Mitarbeitendenrabatten
- Vielfältiges Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
- Wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, in der Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen
- Eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen
So geht es weiter
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d) für das Projekt "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" in Hemau
Standort
Blindeninstitut Regensburg, Standort Hemau
93051 Regensburg
Arbeitsbereich
Beratungs- und Kompetenzzentrum
Beschäftigungsumfang
Teilzeit
Arbeitsbeginn
01. Oktober 2025
Beschäftigungsart
Mitarbeitende
Befristung
Dezember 2027 vorläufige Projektlaufzeit
Kontakt
Claudia Zirngibl
Verwaltung / Personalabteilung
Tel. 0941 2984-1110
claudia.zirngibl@blindeninstitut.de
Lisa Pflamminger
Personalmarketing und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0941 2984-1244
lisa.pflamminger@blindeninstitut.de