Das neugegründete »Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg - ZaKI.D« will mit zukunftsträchtigen KI-Technologien die regionale Wirtschaft bei der Transformation in Duisburg und in den angrenzenden Regionen unterstützen. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und der KROHNE Messtechnik GmbH werden wir vom Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) über die Säulen KMU-Unterstützung, Aus- und Weiterbildung sowie KI-Innovationsinkubator dabei helfen, Künstliche Intelligenz in ihre Betriebe und Produkte zu integrieren. ZaKI.D fokussiert sich dabei technologisch auf den Bereich der eingebetteten Künstlichen Intelligenz auf ressourcenbeschränkten Geräten wie z.B. Sensoren oder Smart Devices. Damit wollen wir diese sicherer und intelligenter machen, Fertigungsprozesse optimieren, die Qualität von Produkten erhöhen und den ökologischen Fußabdruck minimieren.
Was Sie bei uns tun
- Um interessante Use Cases für erste Machbarkeitsstudien zu identifizieren, führen Sie in den zu betreuenden Unternehmen vor Ort Workshops durch und kümmern sich um die Datenakquise, -aufbereitung und -analyse.
- Als Spezialist*in für maschinelle Lernverfahren entwickeln Sie geeignete Modelle zur Umsetzung der identifizierten Use Cases, die Sie anschließend gemeinsam mit den Unternehmen evaluieren und optimieren.
- Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Konzeption und Durchführung von Fachschulungen und neuen KI-Formaten.
- In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern integrieren Sie Ihre entwickelten KI-Lösungen in bestehende Sensorsysteme.
- Als Mitglied eines der drei größten KI-Zentren in Nordrhein-Westfalen suchen Sie aktiv den Austausch mit den weiteren Teams und tragen dazu bei, die KI-Landschaft in der Region auf die nächste Stufe zu heben.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt KI, Machine Learning oder Data Science
- Fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von KI-Algorithmen und -Techniken sowie Praxis mit Deep-Learning-Frameworks wie TensorFlow, PyTorch oder Keras
- Programmierkenntnisse in Python und/oder C/C++
- Idealerweise Erfahrung in der Anwendung von KI-Methoden in industriellen Prozessen
- Problemlösekompetenz und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowie sehr gutes Englisch und Deutsch in Wort und Schrift
Was Sie erwarten können
- Als Teil eines neu aufgebauten Teams sind Ihre Ideen und Ihr Engagement gefragt. Gemeinsam werden wir neue Wege gehen und unser organisationsübergreifendes Zentrum aktiv mitgestalten.
- Die Möglichkeit, direkt in KMU vor Ort zu arbeiten und dadurch Einblicke in verschiedenste Branchen und Betriebe zu gewinnen
- Durch Ihr Engagement finden Unternehmen den Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz und können so zum Strukturwandel in der Region einen wertvollen Beitrag leisten, indem sie neue innovative Produkte entwickeln und neue Arbeitsplätze schaffen.
- Regelmäßige gemeinsame Aktivitäten, wie wissenschaftliche Vorträge, Kreativworkshops und gemeinsame Grill- und Kochabende, fördern den Austausch und den Zusammenhalt in unserem Team.
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit einer integrierten Kernarbeitszeit von grundsätzlich 9.30 Uhr - 15.00 Uhr, Freitag von 9.30 Uhr - 13.00 Uhr) sowie mobiles Arbeiten bis zu 2 Tage die Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und ein Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job.
- Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Tiefgarage und überdachte Fahrradstellplätze
- Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt wer