Stichworte
Zusammenfassung
Der BRK-Kreisverband Mühldorf sucht motivierte Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d) für den Start im Oktober 2025. Die dreijährige Ausbildung umfasst theoretischen Unterricht an der BRK Berufsfachschule in Burghausen sowie praktische Ausbildungsabschnitte an Lehrrettungswachen und Krankenhäusern. Der Rettungsdienst des BRK besteht aus mehreren Rettungswachen und einem Stellplatz, an denen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter tätig sind. Die Auszubildenden erlernen die notfallmedizinische Versorgung und den Transport von Patienten. Das BRK bietet eine vielseitige Ausbildung und Vergütung nach Tarifverträgen.
Benefits und Qualifikationen
- Tarifliche Vergütung
- Übernahmechancen nach Ausbildung
- abwechslungsreiche Tätigkeit
Stellenausschreibung
Kreisverband Mühldorf
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab 2025
01.10.2025
Vollzeit
3 Jahre
Das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Durch die 7 Grundsätze machen wir uns zu einem besonderen Arbeitgeber.
Im BRK-Kreisverband Mühldorf suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum Start Oktober 2025 Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d).
Der RETTUNGSDIENST im BRK-Kreisverband Mühldorf besteht aus vier Rettungswachen (Mühldorf, Waldkraiburg, Haag, Neumarkt St.-Veit) und einem Stellplatz in Isen, an denen 80 hauptamtliche, 10 auszubildende, ca. 65 ehrenamtliche und bis zu 5 Mitarbeiter*innen im Bundesfreiwilligendienst/Freiwilligen Sozialen Jahr tätig sind. Diese besetzen 6 Rettungswagen, 3 Notarzteinsatzfahrzeuge und 3 Krankentransportwagen zur Erfüllung der öffentl. rechtl. Vorgaben.
Wir bieten Ihnen:
- Eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildung über 3 Jahre
- Theoretischer Blockunterricht an der BRK Berufsfachschule für Notfallsanitäter*innen in Burghausen
- Vergütung und soziale Leistungen nach den Tarifverträgen des BRK
Ihre Aufgaben: - Erlernen der entsprechenden fachlichen, personellen, sozialen und methodischen Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung der notfallmedizinischen Versorgung und des Transports von Patient*innen im Rettungsdienst
- Erlernen von Beurteilung von Einsatzsituationen und Maßnahmen der Gefahrenabwehr
- Teilnahme an theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten an der Berufsfachschule für Notfallsanitäter
- praktische Ausbildungsabschnitte an unseren Lehrrettungswachen sowie geeigneten Krankenhäusern
Ihr Profil: - Mittleren Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung
- Mindestalter 18 Jahre
- Führerschein der Klasse B oder idealerweise C1 oder Bereitschaft zum Erwerb der Führerscheinklasse C1 während der Ausbildung
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Hohe körperliche und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
- Masernimpfschutz
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes
Für uns zählen Ihre Stärken und Erfahrungen. Deshalb ist bei entsprechender Eignung für die ausgeschriebene Stelle jeder, unabhängig von Merkmalen, wie z. B. Geschlecht, Herkunft und Abstammung oder einer eventuellen Behinderung, bei uns willkommen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Helmut Zerrer unter 08631 3655-28 zur Verfügung.